TSG Limbach 1974 e.V.
Von Volleyball über Gymnastik bis zum Triathlon
Die TSG Limbach 1974 e.V. steht seit ihrer Gründung für sportliche Vielfalt und Gemeinschaft. Als kleiner, aber lebendiger Verein mit über 300 Mitgliedern legen wir großen Wert auf ein breitgefächertes Sportangebot, das Menschen aller Altersklassen anspricht.
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen
Herbstlicher Twistesee-Triathlon läutet Saisonende ein
von Armin Borst
Trebur, Bad Arolsen, Eltville Die Tage sind deutlich kürzer, Luft und Wasser spürbar kühler. Das Saisonende des Triathlons kündigt sich an. Aber noch sind die Ausdauerdreikämpfer aktiv.
Vincent Braun gewinnt Platz 2 beim RüsselKids-Triathlon in Trebur
Schnell ist Vincent über die Ultrasprintdistanz der Schüler. Flotte Wechsel nach dem Schwimmen und der rasanten Radfahrt bringen den 12-jährigen Schüler weit nach vorn im Teilnehmerfeld. Das motiviert zu einem Schlusssprint um den Silberrang. 12:31 Minuten benötigt Vincent für sein Rennen. Zufrieden kann er die Siegerehrung voll genießen.
Ü40-TriHünen beschließen die Saison am Twistesee als vierbestes Team in Hessen
Letztmalig ging es dieses Jahr über die Olympische Distanz (1,5-40-10 Km). In Nordhessen zusätzlich mit einigen Höhenmetern auf Rad- und Laufstrecke. Nach mit 18°C kühlen 1,5 Km im Twistesee muss die "Herzbrecherrampe" mit ca. 16% Steigung auf 200 m zur Wechselzone bewältigt werden. Da wird es auch bei nur 13°C Außentemperatur schnell warm. Und es geht hügelig weiter. Je 20 Km-Radrunde sind 350 Hm zu erklimmen. Das zieht in den Schenkeln und macht sich beim Lauf bemerkbar. Je 5km Runde ist erneut der Anstieg von der Seeebene intus und wartet mit 70Hm auf.
Was soll's, denkt sich das Team. Till Ziegler, Sandro Crisolli, Günter Rothmayer, Tobias Behle liefern ein gutes Rennen in der Urlaubsregion.
Mit 37 Platzzifferpunkten aus den Plätzen 7, 9, 21 und 26 belegt das Quartett Platz 5. Die erste Saison in der 1. Seniorenliga, geprägt von Verletzungen und Ausfällen, geht auf Gesamtrang Vier zu Ende. Fazit: Unser ü40-
Team hat eine tolle Leistung vollbracht, mal sehen, was die Saison 2026 bringen wird.
Tom Borst wird Dritter des Twistesee-Triathlons und feiert eine gelungene Premiere
Erstmals ist der 20-jährige Bundesliga-TriHüne aus Wallbach über die Olympische Distanz am Start.
Das läuft von Beginn an richtig gut. Als „first out of water“ ist er als Erster auf dem Rad. Mit dem Darmstädter Finn Sauer, dem Vorjahressieger Tim Himpelmann, Twisteseegewinner Björn Geizenauer und dem sechsmaligen Deutschen Meister Simon Huckestein liefert sich Tom auf dem Rad über 40 km ein ansehnliches Rennen. Die Führung wechselt. In den Laufschuhen geht Tom als Fünfter auf die Strecke und sammelt Finn und Björn nach einem taktisch klugen Laufmanöver auf der zweiten 5Km-Runde wieder ein. Platz 3 in einem stark besetzten Rennen gleich bei der Premiere ist ein sehr gutes Ergebnis zum Saisonabschluss.
Außerdem finishen Margit Schaaf (2. W60) und Armin Borst (3. M55) im halb so langen Sprintdistanzrennen.
Finn Baumann genießt Kreis-Sportlerehrung im Kloster Eberbach
Im feierlichen Rahmen der Sportlerehrung werden verdiente Sportler und Ehrenamtler von Landrat Sandro Zehner, und dem Vorsitzenden des Sportkreises, Markus Jestädt, vorgestellt und gebührend ausgezeichnet.
Die TSG Limbach wird durch den jungen Ausnahmeathleten Finn Baumann aus Beuerbach vertreten. Der 11-jährige Schüler der Elly-Heuss-Sportschule ist Schwimmer und Triathlet. In beiden Sportarten ist er schon bis auf nationaler Ebene erfolgreich. Deutscher Meister der Schwimmer im Mehrkampf und mehrfacher Medaillengewinner auf Landesebene. Im Schwimmen ist für den SC Hofheim und im Triathlon für die TSG Limbach unterwegs.
Sein Ziel? Bundesliga, Olympia und Ironman-WM auf Hawaii.
Die TSG Limbach ist stolz auf ihr Talent, drückt fleißig die Daumen und gratuliert recht herzlich zur sehr verdienten Ehrung.
Wir gratulieren unseren Sportlern zu tollen Ergebnissen, einer herausragenden Saison und wünschen nun gute Erholung.
Bei Interesse an einem unserer Vereinsangebote schreiben Sie uns. Auf eine E-Mail an vorstand@tsg-limbach.de antworten wir schnell. Einen Überblick über das Übungsangebot gibt es hier.
Triathleten verpassen Aufstieg trotz Podiumsplatz im letzten Rennen
von Armin Borst
Oberursel Bereits zum vierten Mal lädt der SC Oberursel zu einem besonderen Multisportevent. Die TriHünen haben eine gute Erinnerung an den Oberurseler RunSwimrepeat. Bei der ersten Auflage 2022 kürte sich die SG Elz/Limbach zum Hessischen Mannschaftsmeister. Damals stieg die Herrenmannschaft in die Regionalliga auf, dem der direkte Aufstieg in die Zweite Triathlonbundesliga-Süd folgte.
Das Team2025 der HTL4 nimmt das als gutes Omen und geht verhalten optimistisch in das Rennen, um den theoretisch noch möglichen Aufstieg.
Im Rennen der Schüler startet, eine Woche nach dem Gewinn der Triathlon-Vizehessenmeisterschaft, der Beuerbacher Finn Baumann. über zwei Mal 800m Laufen und 100m Schwimmen.
4. Hessenliga
Pünktlich um 11:40 Uhr erfolgt der Startschuss für die 55 Sportler der 4. Hessenliga. Teamkapitän Marius Holl hat mit Yannick Reitz, Robert Schönberger, Felix Spitz und Jan Lucas Ferschke ein starkes Team an seiner Seite. Es liegen fünf Mal 2 Km Laufen und 250 m Schwimmen vor den Teilnehmern über die Kurzdistanz im RunSwimrepeat.
Das Ziel hat Marius Holl klar formuliert: Alles geben, das Unmögliche möglich machen. Der letzte von fünf Aufstiegsplätzen ist, zumindest theoretisch, noch erreichbar. Das setzen die TriHünen, aktuell Neunter der Tabelle, beherzt um und sind ab dem ersten Laufsplit mit in der Spitze. Das erste Schwimmen zieht das Feld ein wenig auseinander. Mit dem Tabellenführer aus Höchst und dem Zweiten Viernheim2 entwickelt sich ein spannender, ansehnlicher Dreikampf um den Tagessieg in Einzel- und Teamwertung. In der Reihenfolge YN. Reitz (2.), R. Schönberger (4.), F. Spitz (12.), M. Holl (16.) und JL. Ferschke (19.) kommt das SG-Team auf addierte 34 Tageszähler. 19 mehr als Höchst, 15 weniger als Viernheim2. Somit ergibt sich, nach dem Heimrennen in Taunusstein, erneut ein 2. Platz für das Limbach/Elzer-Aufbauteam.
Am Ende einer anstrengenden und emotional fordernden Ligasaison, in der die TriHünen zur Hälfte als Tabellenführer der 4. Hessenliga grüßten und dann wegen einer Unachtsamkeit ans Tabellenende versetzt werden mussten, rückt die Mannschaft in Richtung der Aufstiegsplätze vor und zieht nach Punkten mit Fulda, zuvor Fünfter der Tabelle, gleich. Nach Berechnung aller Teamergebnisse muss im Kampf um den Aufstieg aber dem LCO Wiesbaden, in Oberursel Vierter und das auch in der Abschlusstabelle, der Vortritt gelassen werden. Fulda landet auf Platz 6, muss den Offenbachern, als Tabellenvierter ins Rennen gegangen, ziehen lassen. Limbach/Elz, mit mehr Platzzifferpunkten aus vier Rennen, punktgleich mit den Fuldaranern, am Ende auf Rang 7.
Heißt: Das Ziel Aufstieg wird im nächsten Jahr erneut angegangen.
Schülerrennen
Im Lauf der Schüler B (10/11 Jahre) landet ein ambitionierter Finn Baumann einen Start-Ziel-Erfolg. Schnell in den Laufschuhen, konzentriert in den Wechseln und mit guter Technik im Wasser gelingt ihm der fünfte Sieg im sechsten Rennen der hessischen Rennserie für die jungen Sportler. Die HTV-Cup-Wertung führt Finn souverän an und steht vor dem letzten Rennen am 7.9. in Trebur auf Rang Eins der Nachwuchsserie.
Alle Ergebnisse auf https://my.raceresult.com/318011/results
Ganz herzlich beglückwünschen wir alle unsere Sportler zu einer erfolgreichen Triathlonligasaison. Den Athleten der Bundes- und Hessenliga danken wir ganz herzlich für Ihren landesweiten Einsatz für den Verein, für Hünstetten in der Region Idsteiner Land und für Elz am Rande des Westerwaldes.
Unseren Senioren drücken wir genauso noch die Daumen und wünschen viel Erfolg, wie den Athleten, die noch Rennen in längeren Formaten (erstmalige Olympische Distanzen, sowie Ironman und Half-Ironman), zum Teil bei internationalen Rennen mit dem Ziel der EM-/WM-Qualifikation, absolvieren werden.
Seniorenliga beschließt die Saison
Im hessischen Ligageschehen steht nur noch das Rennen am 14.9. in Bad Arolsen an. Der Twistesee-Triathlon wird das Finale der hessischen Senioren- und Masterligen austragen. In der 1. Seniorenliga liegt das Team der SG Elz/Limbach, letztjähriger Sieger und Aufsteiger der 2. Seniorenliga, nach drei von vier Rennen auf Platz 4. Mit nur einem Punkt Vorsprung liegt die TG Tria Rüsselsheim auf dem begehrten Bronzerang, den die ü40-TriHünen gerne noch erreichen möchten.
Bei Interesse an einem unserer Vereinsangebote für Kinder, Schüler*innen und Erwachsenen schreiben Sie uns. Auf eine E-Mail an vorstand@tsg-limbach.de antworten wir schnell.
Einen Überblick über das Übungsangebot bietet unsere Webseite www.tsg-limbach.de unter dem Menüpunkt Sportangebot.
TrHünen feiern Platz Drei in der Bundesliga
von Armin Borst
Viernheim Beim letzten Rennen der 2. Triathlonbundesliga-Süd ging es im Teamsprint mit vorgeschaltetem Staffelschwimmen noch zwischen fünf Teams um die Besetzung der Podiumsplätze. In den Nachwuchsrennen wurden die hessischen Landestitel vergeben. Sonntags noch das Rennen der Seniorenliga mit dem SG-ü40-Team.
Für die TriHünen beginnt der Samstag wirr. Henri Malcharek wacht krank auf. Tom Borst, in den Tagen zuvor halbwegs genesen, springt ein. Das aufwändige Ummeldeprozedere sorgt für Unruhe. Die neue Reihenfolge zum Schwimmstart: Rasmus Adam, Oskar Weber, Tom Borst und Ian Manthey.
Von Beginn an entwickelt sich ein spannendes, enges Geschehen. Würzburg setzt sich auf den ersten 2x 350 m etwas ab. Es folgen der VfL Münster, die SG Elz/Limbach, DSW Darmstadt und der SV Ludwigsburg. Die Renndynamik ergibt: Münster zuerst an den Rädern. Dann, 10-15 Sekunden später, Würzburg, DSW und Limbach nahezu zeitgleich. Der SVL weitere fünf Sekunden dahinter.
20 Km-Teamzeitfahren. Reifen an Reifen, Belgischer Kreisel. Hohes Tempo um die 40 km/h.
Münster dreht auf, will Tagessieg und Meisterschaft. Würzburg fällt zurück. Der SVL hat gute Beine, fährt an allen vorbei und führt die Verfolger an. DSW und Limbach bleiben dran. 25m muss der Abstand zwischen den Teams betragen. Eine Minute bleibt für einen Überholvorgang.
Münster zuerst auf der Laufstrecke, dann der SVL, gefolgt vom DSW und den TriHünen. Es entwickelt sich ein hochintensiver 5km-Lauf. Es geht um die Entscheidungen. Darmstadt holt auf, ist nun Zweiter. Die TriHünen laufen auf Drei vor. Der SVL direkt dran.
Den Tagessieg holt sich mit Abstand das Aufsteigerteam des VfL. Der DSW, als Tageszweiter, wird Süddeutscher Meister. Spannung auf den letzten 150 m. Im Zielsprint hat der SVL mit 0,22 Sekunden eine Fußspitze schneller im Ziel, kann den Vorsprung der TriHünen aber nicht entscheidend wettmachen.
Im erst zweiten Jahr beschenkt sich die SG Elz/Limbach für eine tolle Saison mit einem grandiosen Moment.
Der dritte Platz in der 2. Bundesliga 2025 ist ein großer Erfolg. Was nun kommen wird, ist noch offen. Bleiben wird das Ziel, jungen, aufstrebenden Sporttalenten eine vielfältige Entwicklungsmöglichkeit auf hohem Niveau bieten zu wollen. Da wird man sich treu bleiben und freut sich auf breite und gerne weitere Unterstützung der heimischen Wirtschaft.
Frida Bárdi (Jugend A) und Finn Baumann (Schüler B) gewinnen die Titel Landesvizemeister*in.
Ein Beleg für die weiterhin wertige Ausbildungsarbeit im Limbacher Talentschuppen. Seit der Schließung des Idsteiner Hallenbades gibt es leider kein eigenes Schwimmtraining im Untertaunus. Der Wiedereröffnung in Idstein sieht die TSG Limbach daher mit großer Hoffnung entgegen. Gerne möchte man an erfolgreiche Jahre anknüpfen. Weit vorne waren und sind junge Sportler*innen aus dem Idsteiner Land in der Nachwuchsszene des Triathlons zu finden. 2021 wurde die TSG-Jugend sogar mit dem Grünen Band des DOSB für vorbildliche Jugendarbeit im Leistungssport ausgezeichnet.
Sonntags erreicht das ü40-Team der SG Elz/Limbach beim Rennen über die Olympische Distanz den fünften Tagesplatz und liegt nun auf Gesamtrang Vier der 1. Hessischen Seniorenliga. Terminbedingt musste auf Leistungsträger Dominik Thiel verzichtet werden. Tobias Behle, Till Ziegler und Sandro Crisolli gingen daher nur in Minimalbesetzung auf die dennoch erfolgreiche Punktejagd durch Wiesensee, über die Odenwälder Ju-Höhe und im Viernheimer Stadionwäldchen.
Alle Ergebnisse im Detail auf www.trialogevent.de
TriHünen halten dritten Platz beim Rennen in Nürnberg
von Armin Borst
Nürnberg Beim vorletzten Auftritt der Saison 2025 in der Zweiten Triathlonbundesliga-Süd steht am 10.08. für die SG Elz/Limbach ein 2x2-Paarstaffelrennen auf dem Programm.
Zu absolvieren hat jedes Paar, möglichst gemeinsam, einen Supersprint. Das sind 375 Schwimmmeter, 10 Kilometer auf dem Rad und abschließende 2,5 Laufkilometer für jedes Duo. Zweimal durchlaufen ergibt das eine klassische Sprintdistanz für die Mannschaft.
Das erste TriHünen-Paar bilden Tom Borst und Ian Manthey. Beide harmonieren gut. Von Beginn an sind sie in einer sechsköpfigen Führungsgruppe vertreten. Mit dabei Tabellenführer DSW12 Darmstadt und deren ärgster Verfolger und Aufstiegsaspirant, der VfL Münster.
Darmstadt ist bereits in der 1. Bundesliga vertreten und kann daher nicht aufsteigen.
Beide Teams, wie die SG Elz/Limbach, mit laufstarken Athleten im ersten Teil. Auf den vollgesperrten Straßen entlang des innerstädtischen Wöhrder Sees attackiert das TriHünen-Duo auf den zwei Radrunden mehrmals, versucht eine Lücke zu reißen und Vorsprung zu gewinnen. Kräftezehrend und am Ende leider erfolglos. Eng beieinander kommen die Teams zum zweiten Wechsel. Es geht durch den Soergelpark; 1,25 Kilometer entlang des Goldbachs. 180° Wende, der Konkurrenz ins Antlitz geblickt, die eigene Anstrengung verstecken und wieder zurück.
Nahezu gleichauf schicken die Teams ihr jeweils zweites Paar auf die Runde. Sorung ins 18°C kühle Nass.
Jetzt agieren Oskar Weber und Henri Malcharek in den SG-Farben. Beide haben das anstrengende Rennen der Vorwoche um den DM-Titel im Rahmen der Finals in Dresden in den Beinen.
Das macht sich im vor allem beim 18-jährigen Henri bemerkbar. Nach gutem, schnellem Schwimmen muss er auf dem Rad hart arbeiten, um an Oskar dran zu bleiben. Osksr bietet seinem Teampartner auf dem Rad Windschatten. Führt in immer wieder ein Stück weiter voran, versucht den kleinen Vorsprung auf das herannahende große Feld tapfer zu verteidigen. Auf dem letzten Kilometer ist der Zusammenschluss nicht zu verhindern. Allerdings ohne Darmstadt und Münster, die enteilen konnten und einen gut einminütigen Vorsprung rausgefahren haben.
Das SG-Paar kämpft, angefeuert von Betreuern und Teamkameraden um Platz 3, muss sich auf der Laufstrecke nur noch den Ludwigsburgern und Calwern geschlagen geben.
Mit der Teamgesamtzeit von 59:41 Minuten gewinnt das Quartett Platz 5 und erhält 16 Tagespunkte.
Vor dem letzten Rennen am 23.08. in Viernheim rangiert die SG Elz/Limbach nun mit 64 Punkten weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz.
Davor Münster (77 Punkte) und Darmstadt (78). Das zuvor mit der SG Elz/Limbach punktgleiche Team aus Erlangen liegt mit jetzt 62 Punkten auf dem vierten Rang gleichauf mit Ludwigsburg. Mit 61 Punkten auf Platz 6 dürfte auch die Mannschaft aus Calw noch auf Platz 3 und das Saisonpodium schielen.
Am 23.08. steht mit einem Teamsprint beim Viernheimer Triathlon das Saisonfinale an. Jetzt wollen die TriHünen den Bronzerang unbedingt halten und bereits im zweiten Jahr nach dem Aufstieg in die zweithöchste Triathlonliga Deutschlands das Gesamtpodium erreichen.
Der Erfolg ist den Triathleten des Limbacher Talentschuppens in Kooperation mit der Tria-Equipe Elz und dem OSP Saarbrücken sehr zu gönnen.
Reisewillige Triathlonfans und die, die es nichvwerden wollen finden hier Infos www.viernheimer-triathlon.de
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen