TSG Limbach für Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert
von Moritz Spitz
Hawaiiqualifikation und Heinerman
Die TSG Limbach ist für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Zuvor ist die Triathlonabteilung bereits mit dem Grünen Band für ihre Arbeit im Nachwuchsleistungssport ausgezeichnet worden und geht nun ins Rennen um den „Preis der Preise“ für freiwilliges Engagement. Der besondere Einsatz für den Triathlonsport im Untertaunus erfährt durch die Nominierung damit eine weitere hochrangige Anerkennung.
Mit der Nominierung besteht jetzt die Chance bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 1. Dezember 2022 in Berlin geehrt zu werden. Auf die Gewinner*innen der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Zusammenhalt leben, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürger*innen im Herbst 2022 online unter www.deutscher-engagementpreis.de ab.
Passend zur Nominierung konnte am vergangenen Mittwoch endlich die Übergabe des mit 5.000 Euro dotierten Grünen Bandes erfolgen, die durch die Pandemie leider wiederholt abgesagt werden musste. Am Rande des Trainings auf der Idsteiner Laufbahn überreichte der Fillilaldirektor der Idsteiner Commerzbank Georg Scheideler den Check an die Limbacher Nachwuchssportler*innen und Trainer*innen.
Am darauffolgenden Wochenende konnten bereits die nächsten sportlichen Erfolge erreicht werden. Beim traditionsreichen Heinerman in Darmstadt fanden auf der Sprintdistanz die Hessischen Meisterschaften für die Jugend A und Junioren statt. Die Juniorin Leni Müller erkämpfte sich nach gewohnt starker Schwimm- und Radleistung den hessischen Vizetitel. Der A-Jugendliche Tom Borst merkte auf der Laufstrecke das enorme Wettkampfpensum der letzten Wochen, sodass er sich ebenfalls nur knapp geschlagen den Silberrang, sowohl in der A-Jugend als auch in der Gesamtwertung, sicherte. Ligaathlet Moritz Spitz testete auf der Olympischen Distanz. Etwas unerwartet sicherte er sich nach einem ausgeglichenen und taktisch klugen Rennen den zweiten Gesamtrang bei der Traditionsveranstaltung.
Seinen Vereinskollegen Dominik Thiel zur Ironman WM auf Hawaii kann nun auch Till Ziegler begleiten. Beim Ironman Frankfurt platzierte er sich in der AK 45-49 nach langer Vorbereitung auf dem 23. Rang von 325 Sportlern. Nach solidem Schwimmen (1:05h) und sehr gutem Radfahren im geplanten Bereich (5:05h) kämpfte er sich beim Marathon (3:38h) inkl. der beiden Wechsel noch unter 10 Stunden in sehr guten 9:58:59h ins Ziel auf dem Frankfurter Römerberg. Da einige schnellere Athleten schon bei anderen Rennen Kona-Slots erreicht hatten oder verzichteten, darf sich der Ironman nun im Oktober einen Lebenstraum erfüllen.
Heinerman (1,5-40-10,5km): 2. Moritz Spitz, 2:10:47h
HM Sprint Jugend A (0,75-20-5km): 2. Tom Borst, 1:03:41h
HM Sprint Juniorinnen (0,75-20-5km): 2. Leni Müller, 1:18:30min
Ironman Frankfurt (3,8-182-42,2km): 23. (von 325) M45-49 Till Ziegler, 9:58:59h
TSG Limbach/Triathlon mit starken DJM-Resultaten
von Moritz Spitz
Es war schnell, spannend und hart umkämpft. Die Landeskaderathlet*innen Lea Borst, Soma Bárdi und Tom Borst vertraten am 19. Juni das Bundesland Hessen und die TSG Limbach bei den Deutschen Triathlonmeisterschaften der Jugend in Lübeck. War es den Vortagen noch sehr warm und trocken, fiel am Renntag frühmorgens Regen und es hatte es sich mit 15°C deutlich abgekühlt. Zum Rennstart war es trocken, dafür wehte nun der typische Seewind über die Wakenitz. Auch auf der Radstrecke kam der Wind von Travemünde runter. Das Wetter hielt sich aber stabil und es herrschten faire Bedingungen für alle Starter*innen.
Den Auftakt machte Soma Bárdi im Feld der männlichen Jugend B. Da die Wassertemperatur unter 22°C lag, durften die Sportler*innen mit dem Neoprenanzug schwimmen. Als sehr guter Fünfter entstieg Bárdi nach 400m dem welligen Fluss. Trotz Schwierigkeiten mit den Radschuhen beim Aufsprung aufs Rad saß der Bad Camberger komfortabel in der ersten Radgruppe. Auf dem 11k langen Wendepunktkurs arbeitete er unermüdlich, um einen Vorsprung und damit Zeitpuffer für die Laufdisziplin zu erreichen. Doch die Konkurrenz konterte jeden Ausreißversuch aufmerksam. Mit sechs Athleten ging es nach weniger als 23min zum zweiten Wechsel. Beim Laufen (2,7km) zollte Bárdi dem intensiven Radfahren Tribut und der Kontakt zur Spitze riss schnell ab. Dennoch kann er mit einem guten Platz 12 im vorderen Viertel des Feldes sehr zufrieden sein. Zudem trug er mit seinem Ergebnis neben dem Deutschen Meister Lukas Bugar (Platz 1, VFL Münster) und Christian Ache (Platz 14, TV Windecken) dazu bei, dass die silberne Teammedaille nach Hessen ging.
Im Anschluss folgte Lea Borst in der weiblichen B-Jugend über die gleiche Distanz. Nach drei Mal Platz Vier bei den letzten Triathlon und Duathlon Meisterschaften war der Wille da, diesmal weiter vorne zu landen. Das Schwimmen lief gut, mit einer großen Gruppe verließ Borst nach weniger als den erwartenden sechs Minuten das Wasser. Auf dem Rad zeigte sie Stärke und führte ihre kleine Gruppe Stück für Stück nach vorne. Zusammen mit Teamkameradin Klara Binsteiner (am Ende Platz 16) vom MTV Kronberg ging es nach dem Zusammenschluss auf dem Rückweg richtig zur Sache. Mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages war die Spitze in Sicht, nun hieß es beim Laufen alles in die Waagschale zu werfen. 200m vor dem Ziel lagen drei Athletinnen Schulter an Schulter auf dem dritten Podiumsrang. Ganz Hessen drückte die Daumen…nicht wieder Vierte. Doch am Ende sollte es so sein. Im Fotofinish schob sich Anna Brugger aus Bayern vor die Hessenmeisterin über die Ziellinie. Trotzdem stellt der erzielte vierte Rang eine herausragende Einzelleistung dar, die leider nicht mit einer erreichbaren Teammedaille veredelt werden konnte, da nur zwei Hessinnen an den Start gegangen waren.
Es folgte die Jugend A. Über die doppelte Distanz (750m-21km-5,3km) startete Tom Borst. Sein Ziel: Erneut bester Hesse werden und unter die ersten 20 Athleten kommen. Die Grundlage legte ein solides Schwimmen (10:32min). Die älteren Athleten mussten hier auf den Kälteschutzanzug verzichten, da die geltende Grenze von 20°C überschritten wurde. Borst saß anfangs in der zweiten sechsköpfigen Radgruppe. Und auch er führte seine Gruppe ran an die Spitze. Am Ende stand somit die viertschnellste Radzeit zu Buche. Nach drei Runden auf einer knapp 3km langen, einseitig komplett für den Autoverkehr gesperrten doppelspurigen Bundesstraße, jagte man zuletzt mit 18 Athleten dem zweiten Wechsel entgegen. Am Ende der Gruppe liegend verpasste Borst eine gute Ausgangsposition vor dem letzten Wechsel, arbeitete sich in den Laufschuhen aber schnell unter die Top15. Mit einem sehr gutem Laufsplit (17:36min für 5,3km) überzeugte der Wallbacher und wurde am Ende mit Platz 14 belohnt. Als ebenfalls schnellster hessischer Athlet konnte er sein ambitioniertes Ziel somit vollkommene rreichen. Das hessische Trio mit Samuel Möller (Rang 17, SC Wiesbaden) und Mauritz Ehry (Rang 30, VFL Münster) freute sich abschließend über guten sechsten Platz der Mannschaftswertung.
DJM Lübeck Jugend B weiblich (0,4-11-2,7km): 4. Lea Borst, 35:15min (46 Teilnehmerinnen)
DJM Lübeck Jugend B männlich (0,4-11-2,7km): 12. Soma Bárdi, 33:18min (51 Teilnehmer)
DJM Lübeck Jugend B weiblich (0,75-20-5,3km): 14. Tom Borst, 1:00:03h (50 Teilnehmer)
Sieg in Hessenliga und Hessentitel im Nachwuchs
von Moritz Spitz
Bei bestem Triathlonwetter, sehr guter Organisation durch den DSW Darmstadt und voll gesperrten Strecken fanden am zweiten Juniwochenende zahlreiche Rennen beim Darmstädter Woogsprint statt. Für alle Starter*innen begannen die Wettkämpfe mit dem Freiwasserschwimmen im Woogsee, bevor es mit dem Fahrrad auf die vollgesperrte Schnellstraße und abschließend in den Laufschuhen um den See herum ging.
Den Tagesauftakt machte das Ligateam der Startgemeinschaft mit der Triathlon Equipe Elz. Nach etwas Pech und krankheitsbedingten Ausfällen in den ersten beiden Saisonrennen im Mai passte diesmal alles zusammen. Mit knappem Vorsprung konnten sich die fünf Athleten den Tagessieg der ersten Hessenliga sichern. Besonders sehr schnelle Wechselzeiten des ganzen Teams sowie die beiden Spitzenplätze von Simon Krause (Rang 6) und Tom Borst (Rang 7) legten den Grundstein für den Sieg. Das Team komplettierten Moritz Spitz (Platz 20), Dominik Thiel (Platz 24) und Jan Lucas Ferschke (Platz 30). Beim abschließenden Rennen im September besteht nun eine realistische Chance auf den Titel des Hessischen Mannschaftsmeisters sowie den Aufstieg in die Regionalliga, um den noch weitere drei punktgleiche Teams an der Tabellenspitze mitkämpfen werden.
Für die jüngeren Jugendlichen stellte der Woogsprint nicht nur ein HTV Cup Rennen, sondern auch die Hessenmeisterschaften dar. Lea Borst, die zudem in der Vorwoche im saarländischen Merzig gewinnen konnte, dominierte einmal mehr den Rennverlauf der B-Jugendlichen und lief souverän zum Hessentitel. Kati Haas musste sich als Vierte nur knapp vom Bronzerang geschlagen geben. Anna Purr fiel leider krank aus, sodass ein potenzieller Teamtitel verpasst wurde. In der männlichen B-Jugend kämpfte Soma Bárdi mit der Hitze, um sich am Ende mit großem Kampfgeist die Bronzemedaille zu sichern. Die A-Schülerinnen Jemima Möller und Klara Strohkendl zeigten als Sechste und Zehnte gute Rennen auf der für sie noch relativ neuen längeren Strecke. Matti Haas freute sich nach einem ausgeglichenen Rennen in allen drei Disziplinen über den Vizetitel der B-Schüler. In der C-Schüler Wertung platzierte sich Bertalan Bárdi auf dem sechsten Rang. Medaillenaspirant Finn Baumann konnte krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen.
Im HTV Cup setzte sich bei den älteren Jugendlichen die Juniorin Leni Müller gegen ihre Konkurrentinnen durch und bestätigte damit ihren diesjährigen Aufwärtstrend.
Bereits am kommenden Wochenende steht für die Kaderathlet*innen mit den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften das absolute Saisonhighlight im Rennkalender. Der HTV Cup wird im Juli in Bottendorf fortgesetzt.
Darmstadt 1. Hessenliga: SG Limbach/Elz auf Platz 1
HTL Einzel (0,75-20-5km): 6. Simon Krause, 1:02:25h; 7. Tom Borst, 1:02:36h; 20. Moritz Spitz, 1:05:19h; 24. Dominik Thiel, 1:06:19h; 30. Jan Lucas Ferschke, 1:08:26h
Woog Juniorinnen (0,75-20-5km): 1. Leni Müller, 1:15:19h
Woog HM Jugend B männlich (0,4-10-2,5km): 3. Soma Bárdi, 34:56min; 23. Jakob Baum, 44:09min
Woog HM Jugend B weiblich (0,4-10-2,5km): 1. Lea Borst, 36:58min; 4. Kati Haas, 40:27min
Woog HM Schülerinnen A (0,4-10-2,5km): 6. Jemima Möller, 45:42min; 10. Klara Strohkendl, 48:57min
Woog HM Schüler B (0,2-5-1km): 2. Matti Haas, 22:00min
Woog HM Schüler C (0,1-2,5-0,4km): 6. Bertalan Bárdi, 23:46min
Merzig Jugend B (0,25-7,5-2,5km): 1. Lea Borst, 31:46min
HTV Cup Büdingen & Hessenliga Fritzlar
von Moritz Spitz
Mittlerweile hat die Triathlon Saison für die Triathlet*innen der TSG Limbach so richtig Fahrt aufgenommen. Mit dem HTV Cup in Büdingen und dem Ligarennen in Fritzlar standen Ende Mai die nächsten wichtigen Wettkämpfe im Rennkalender.
In Büdingen mussten nach dem Schwimmauftakt im schönen Freibad einige Höhenmeter auf der Radstrecke und beim abschließenden Lauf durch die Innenstadt bewältigt werden. Die mit den Anstiegen im Taunus bestens vertrauten TSG´ler*innen zeigten durchweg gute Leistungen. Die Kaderathlet*innen Lea Borst und Kati Haas feierten einen Doppelsieg in der weiblichen B-Jugend. Sowohl Leni Müller (Juniorinnen) als auch Finn Baumann (Schüler C) und Matti Haas (Schüler B) freuten sich über zweite Plätze. Jemima Möller platzierte sich auf Rang Neun der Schülerinnen A.
In Nordhessen begann der Triathlontag bereits um 8:50 Uhr bei kühlen Temperaturen. Im Einzelstart ging es über 500m im Freibad, 21km hügelige Radkilometer und 5 flache Laufkilometer um wichtige Punkte im Ligaranking. Mit einer soliden Teamperformance reichte es für die SG Limbach/Elz am Ende zum siebten Platz der Tageswertung. Besonders Simon Krause mit Einzelrang Neun zeigte eine sehr gute Leistung. Tom Borst (Platz 19), Jan Lucas Ferschke (Platz 37), Günther Rothmayer (Platz 45) und Marvin Müller (Platz 46) komplettierten das Team.
In zwei Wochen geht es dann sowohl für die Jugend als auch Liga nach Darmstadt. Im Rahmen des Woogsprints kämpfen die jüngeren Jugendlichen um die Hessischen Meistertitel und HTV-Cup Punkte. Für das Ligateam steht dort bereits das vorletzte Saisonrennen an.
Fritzlar 1. Hessenliga: SG Limbach/Elz auf Platz 7
Fritzlar (0,5-21-5km): 9. Simon Krause, 1:04:44h; 19. Tom Borst, 1:06:24h; 37. Jan Lucas Ferschke, 1:10:39h; 45. Günther Rothmayer, 1:14:52h; 46. Marvin Müller, 1:15:16h
Büdingen Juniorinnen (0,55-20-5km): 2. Leni Müller, 1:08:32h
Büdingen Jugend B (0,4-10-2,5km): 1. Lea Borst, 38:50min; 2. Kati Haas, 39:45min
Büdingen Schülerinnen A (0,4-10-2,5km): 9. Jemima Möller, 48:27min
Büdingen Schüler B (0,2-5-1km): 2. Matti Haas, 18:34min
Büdingen Schüler C (0,1-2,5-0,4km): 2. Finn Baumann, 11:16min