Limbacher Triathleten im Gelände erfolgreich
von Moritz Spitz
Herbstzeit ist Crosszeit. Im Gelände werden Technik und Schnelligkeit durch die Tempowechsel und kurzen Anstiege gefordert. Dazu dienen die kurzen Rennen als willkommene Abwechslung im wieder gestarteten Trainingsalltag in der dunklen Jahreszeit.
Im selten ausgetragenen Crossduathlon zeigte Ligaathlet Dominik Thiel seine Klasse auch im Gelände. Mit seinem Altersklassensieg und Gesamtrang Acht platzierte er sich inmitten von Spezialisten und jungen Kader- und Ligaathleten beim Rüsselcross in Rüsselsheim.
Auch beim Crosslauf des TV Waldstraße im Biebricher Schlosspark zeigten die jungen Talente ihre Laufstärke. Finn Baumann (M8) entschied sein Rennen für sich. Matti Haas (M11) lief auf den zweiten Rang. Schon traditionell nimmt Routinier Andreas Lüttke (M45) im Schlosspark teil. Er konnte auf der 6000m langen Langstrecke ebenfalls seine Altersklasse gewinnen. Bei der Winterlaufserie in Pohlheim überzeugten Samuel (Platz Zwei, 16:12min) und Thomas Möller (Platz Sechs, 18:46min) über ca. 5km.
Den Höhepunkt der Crosssaison stellten die Hessischen Meisterschaften bei sonnigem Herbstwetter in Altenstadt dar. Die knapp 1,5km lange Laufrunde auf der Geländereitanlage war bestens präpariert. Knackige Hügel, tiefe Wiesen, enge Kurven und Hindernisse, wie Baumstämme und Strohballen, ließen die Herzen der Crossläufer*innen höherschlagen. Die durchweg gut gefüllten Startfelder der einzelnen Altersklassen spiegelten das deutlich wider. Mit sechs Jugendlichen ging die TSG Limbach die Herausforderung Crosslauf-Hessenmeisterschaft an.
Im Feld der U14-Schüler*innen über ca. 1,5km gingen Matti Haas bei den Jungs und Klara Strohkendl bei den Mädchen an den Start. Matti holte sich eine sehr gute Bronzemedaille. Klara erlief einen ebenfalls hervorragenden achten Platz. Das Jugend B Trio Kati Haas, Lea Borst und Leni Kschischo im mit mehr als 60 Beinen gespickten U16er-Feld, das gut 3km (2 Runden) zu laufen hatte. Da waren zum Start auch die Ellbogen gefragt. Mit Platz Vier (Lea), Sechs (Leni) und 12 (Kati) holen sich die drei jungen Damen Teamgold und den begehrten Hessenwimpel. Als letztes stellte sich Tom Borst der starken Konkurrenz der männlichen U18 und U20. Nun waren gar 4,5km über drei Runden zu bewältigen. Und Tom hielt sich prächtig. Mit dem guten zehnten Platz in seinem Wettbewerb kann er auf einen guten Einstieg in die Vorbereitung auf die Triathlonsaison 2023 zurückblicken.
Auf die zurückliegende Triathlonsaison wurde nochmals mit der HTV-Cup Siegerehrung zurückgeblickt. Neben den zahlreichen sehr guten Einzelplatzierungen im HTV-Cup erreichten die TSG Nachwuchsathlet*innen in der Mannschaftswertung über alle Altersklassen den vierten Rang. Einzelsiege gingen an Leni Müller (Juniorinnen) und Lea Borst (Jugend B) Sowohl in dieser Wertung als auch in den Einzeln wären nochmals höhere Platzierungen möglich gewesen. Doch die Kaderathleten Tom Borst und Soma Bárdi hatten ihren Fokus auf den Deutschlandcup und Ligarennen gelegt.
Einen Rückblick auf die Saison gab es auch für das Ligateam der SG Limbach/Elz. Mit einem gemeinsamen Teambuilding und Abendessen wurde der Aufstieg in die Regionalliga gefeiert. Dazu diente das Treffen auch als Auftakt für die neue Saison inkl. Kennenlernen der Neuzugänge für 2023.
Crosslauf Biebrich: 2. M11 (1050m) Matti Haas, 3:39min; 1. M8 (1050m) Finn Baumann, 4:16min1. M45 (6000m) Andreas Lüttke, 23:50min
Crosslauf HM: 3. M11 (1,5km) Matti Haas, 5:00min; 8. W12 (1,5km) Klara Strohkendl, 5:30min; 4. W15 (3km) Lea Borst, 10:19min; 6. W15 Leni Kschischo, 10:46min; 12. W15 Kati Haas, 11:35min; 10. U18 (4,5km) Tom Borst, 14:16min
Pohlheim Winterlauf 5km: 2. Samuel Möller, 16:12min; 6. Thomas Möller, 18:42min
Rüsselcross (5-20-2,5km): 8. Gesamt & 1. M40, Dominik Thiel, 1:05:49h
HTV-Cup Endwertung: 1. Juniorinnen Leni Müller; 9. Junioren Bjarne Scheel; 5. Jugend A Tom Borst; 15. Jugend A Samuel Braun; 1. Jugend B Lea Borst; 4. Jugend B Kati Haas; 12. Jugend B Anna Purr; 13. Jugend B Soma Bárdi; 26. Jugend B Jakob Baum; 6. Schülerinnen A Jemima Möller; 15. Schülerinnen A Klara Strohkendl; 16. Schülerinnen A Frida Bárdi; 4. Schüler B Matti Haas; 2. Schüler C Finn Baumann; 7. Schüler C Bertalan Bárdi
Crosslauf-Saison ist eröffnet
Triathleten für herausragende Leistungen der Sportjahre 19-21 in Taunusstein geehrt
von Moritz Spitz
Taunusstein/Hünstetten In drei Etappen ehren Sport- und Landkreis des Rheingau-Taunus ihre Sportler*innen für die herausragenden Leistungen der Jahre 2019 bis 2021. In den vergangen Jahren durften die anstehenden Ehrungen wegen der Pandemiebeschränkungen nicht stattfinden. Nun konnte das endlich nachgeholt werden. Erste Etappe: Im schönen Vereinsheim des TSV Bleidenstadt ehrten Landrat Frank Kilian und Sportkreisvorsitzender Markus Jestaedt die Sportler*innen „der Mitte“, des Untertaunus (Taunusstein, Hohenstein, Hünstetten) für herausragende Leistungen. Es folgen noch die Ehrungen im Rheingau (Süd, Eltville) und im höheren‘ Taunus (Nord; Heftrich), dem Idsteiner Land, zu dem auch Hünstetten zählt.
Neben einem Tanzpaar, zahlreichen Kunstrad- und Einradsportler*innen, einem Straßenrennradfahrer, einer Turn-/LA-Mehrkämpferin, einem Diskuswerfer und verdienten Trainerinnen für 25 Jahre Ehrenamt, wurden die Nachwuchstriathlet*innen der TSG Limbach für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Neben Triathlon, Duathlon, Swim+Run waren sie auch im Laufen auf der Straße oder im Gelände (Cross) besonders gut, herausragend eben, unterwegs. Urkunde und Sportnadel in Bronze, Silber oder Gold erhielten:
Frida Kata Bàrdi (u.a. Hessenmeisterin Triathlon), Josefine Dohms (u.a. Hessenmeisterin Swim+Run), Lea Borst (u.a. Hessenmeisterin Triathlon und Swim+Run, Deutsche Vizemeisterin mit dem Team im Duathlon), Kati Haas (u.a. Hessenmeisterin im Team im Triathlon), Anna Purr (u.a. Deutsche Vizemeisterin im Duathlon mit dem Team), Marvin Heuser (u.a. Hessenmeister im crosslauf), Soma Márton Bàrdi u.a. Vize-Hessenmeister Triathlon), Samuel Möller, TomB (u.a. Hessenmeister Triathlon), Bjarne Scheel (u.a. Hessenmeister Sprinttriathlon U18), Jan Lucas Ferschke (u.a. Hessenmeister Sprinttriathlon U20) und Kai Hundertmarck (u.a. Ironman-WM-Teilnehmer, Kreismeister im Crosslauf).
Die TSG Limbach richtet ebenfalls ganz herzliche Glückwünsche an ihre Sportler*innen und dankt ihnen für den Einsatz für den Verein und wünscht auch weiterhin ganz viel Freude und Erfolg.
Siehe auch: www.sportkreis-rheingau-taunus.de
Trebur Endlich Crosslaufen. Und das Wetter passte: Zuerst (noch warmer!) Regen, um die Strecken zu präparieren, dann herrliche Sonnenstrahlen. Dazu ein bestens aufgelegter Gastgeber: In Rüsselsheim eröffnete der TV Trebur die Crosslaufsaison und lud Läufer*innen aller Altersklassen ein. Dafür Dankeschön.
Zur Vorbereitung auf die Hessenmeisterschaft (13.11. in Altenstadt) in dieser Disziplin starteten auch die Limbacher Jungtriathleten. Auf dem weichen Geläuf der Wiesen und Dämme im Stadionumfeld boten sich Läufe über diverse Distanzen an. Je nach Altersklasse und Vorliebe. Trotz der Trainingspause seit Mitte September zeigten sich die Triathlet*innen in guter Form. Oder gerade dank der Pause?
Finn Baumann siegte bei der M8 über 700m. Matti Hass tat es ihm in der männlichen U12 gleich. Bei den Mädchen (U14) erlief Klara Strohkendl den Sieg über 1400m. Über die doppelte Distanz wurde Lea Borst Erste der U16. Gleich dahinter Leni Kschischo, Zweite bei ihrem Wettkampfdebüt für die TSG Limbach. Tom Borst und Thorben Such traten über die Cross-Mittelstrecke, ca. 3500m, an. Borst war zweitschnellster Läufer der männlichen U18, Such errang den vierten Platz. Auch er das erste Mal für die TSG in diesem Format am Start. Siehe auch: www.treburer-crosslauf.de
Für die Dreikämpfer*innen des Untertaunus gilt es die Form hin zu den Crossmeisterschaften nun ein wenig zu steigern und sich auf die Ende November anstehenden Talentsichtungen des Verbandes vorzubereiten.
Triathlon im Herbstwetter
von Moritz Spitz
Bedingt durch Terminverschiebungen fanden auch noch in der zweiten Septemberhälfte Triathlonwettkämpfe statt, die durch den Wetterumschwung besonders anspruchsvoll waren. Beim Moret-Triathlon in Babenhausen betrug die Wassertemperatur des Sees noch etwa 19 Grad. Kühle Temperaturen und der einsetzenden Regen führten zu einem Duathlon für die jüngeren Schüler*innen.
Der B-Schüler Matti Haas nutzte vor allem seine Laufstärke im Duathlon voll aus, sodass er sich den dritten Rang sichern konnte. Die älteren TSG`ler*innen durften auch in das kalte Wasser springen. Sowohl die A-Schülern Jemima Möller und Debütant Thorben Such in der A-Jugend als auch Junior Bjarne Scheel, bei seinem verletzungsbedingt ersten richtigen Triathlon seit langer Zeit, waren mit ihren fünften Plätzen sehr zufrieden. Lea Borst musste diesmal mit Platz Drei in der B-Jugend zufrieden sein, wobei sie von sehr strengen Kampfrichtern in der Wechselzone ausgebremst wurde. Kati Haas folgte auf Rang Sechs. Bei den Juniorinnen verteidigte Leni Müller den zweiten Platz in einer engen Entscheidung auf der Laufstrecke. Ligastarter Jan Lucas Ferschke sammelte auf der ungewohnten Olympischen Distanz wertvolle Erfahrungen, auch wenn ihn die schlechten Bedingungen bei der längeren Renndauer besonders Energie kosteten.
Bei ebenfalls sehr kühlen und nassen Bedingungen startete die Juniorin Leni Müller für das Regionalligateam des MTV Kronberg. Als Schnellste des fünftplatzierten Teams erreichte sie den zwölften Einzelrang und überzeugte dabei vor allem im Wasser und auf dem Rennrad mit Windschattenfreigabe.
Zur Straßenlauf-Hessenmeisterschaft ging es in diesem Jahr nach Bensheim in den Süden Hessens. Bei herbstlichem Wetter konnten sich Klara Strohkendl (W12, 22:43min) und Matti Haas (M12, 19:10min) überraschend die Hessentitel in ihren Jahrgängen sichern. Kati Haas platzierte sich direkt hinter den Medaillenrängen auf Rang Vier der W15.
Moret Olympische Distanz (1,5-40-10km): 15. Gesamt & 2. M20 Jan Lucas Ferschke, 2:25:34h
Moret Juniorinnen (0,5-20-5km): 2. Leni Müller, 1:17:30h
Moret Junioren (0,5-20-5km): 5. Bjarne Scheel, 1:08:55h
Moret Jugend A (0,5-20-5km): Thorben Such, 1:13:37h
Moret Jugend B (0,4-10-2,5km): 3. Lea Borst, 39:55min; 6. Kati Haas, 43:55min
Moret Schülerinnen A (0,4-10-2,5km): 5. Jemima Möller, 42:10min
Moret Schüler B (1-5-0,4km): 3. Matti Haas, 17:36min
Regionalliga Mitte (0,5-20-5km): 12. Leni Müller, 1:10:21h
Bensheim HM 5km: 1. M12 Matti Haas, 19:10min; 1. W12 Klara Strohkendl, 22:42min; 4. W15 Kati Haas, 22:25min
Limbacher Triathlet Soma Bárdi ist gut in Potsdam angekommen
Tom Borst gewinnt Twistesee-Triathlon
von Moritz Spitz
Cottbus/BadArolsen/Hünstetten Triathlontalent Soma Bárdi aus Bad Camberg, der seit seinen Schülerjahren für die TSG Limbach die „Triathlonstiefel“ schnürt und 2019 den Sprung in die hessischen Auswahlteams schaffte, wechselte zum Schuljahresbeginn an den Bundes- und Olympiastützpunkt nach Potsdam. Dort ist das tägliche Triathlontraining bestens in den Schulalltag integriert und so manches Talent schaffte von dort den Sprung in das Nationalteam. Nun bestritt Bárdi sein erstes Rennen, auch in den nächsten Jahren für die TSG Limbach und das Land Hessen startend, beim 28. Cottbuser Triathlon. Dabei zeigt sich, dass er seine Stärken Schwimmen und Radfahren gepflegt und seine Laufperformance weiter gut entwickeln konnte. Vor Phil Pfeiffer aus Thüringen, Zweiter der Jugend-DM im Juni, gewinnt Soma das Rennen der männlichen Jugend B (2008 und 2007) über 400 m Schwimmen, 10 Km Radfahren und 2,5 Km Laufen. Dafür brauchte er gerade einmal 31 Minuten und 29 Sekunden. Wir hoffen noch oft von ihm zu lesen und ihn in der nächsten Saison auch hier und da in einem Regionalligarennen für die TSG an der Startlinie zu sehen.
Ergebnisse: https://www.chronobase.de/ergebniss-tabelle?wettkampf=781&eventID=139
Tom Borst bestritt nach dem geglückten Aufstieg mit dem ersten Herrenteam der SG Elz/Limbach sein Saisonende beim nordhessischen Twistesee-Triathlon in Bad Arolsen. Hier wurden auch die Hessenmeister*innen über die Kurzdistanz (1,5-40-10 Km), leider ohne Beteiligung aus Hünstetten, gesucht.
Beim Triathlon über 500m Schwimmen, 20 Km Radfahren und 5 Km Laufen waren allein auf der Radstrecke schon über 200 Hm zu bewältigen. Mit Tagesbestzeit im Schwimmen führte Tom Borst die über 100 Triathlet*innen des Volkstriathlons mit dem Startschuss an.
Mit einem starken Ritt auf dem Zeitfahrrad, hier gelang ihm die zweitschnellste Zeit des Tages, baute Borst seine Führung aus, die er wieder mit Tagesbestzeit in den Laufschuhen vor Lokalmatador Lukas Weber von den Trianhas des VfL Bad Arolsen sicher ins Ziel brachte.
Bemerkenswert: Mit Oskar Weber aus Rotenburg vom dortigen LC Marathon belegte ein weiterer A-Jugendlicher den dritten Podestplatz. Ein Beleg für die gute Jugendarbeit in Triathlon Hessen.
https://twistesee-triathlon-2022.racepedia.de/ergebnisse/5315
Nun gibt es noch zwei Renntage, die für die Limbacher von Bedeutung sind. Am kommenden Sonntag, den 18.09. geht es beim Finale des HTV-Cups für die Schüler*innen, Jugend und Junioren beim Moret-Triathlon des VfL Münster (https://www.vfl-muenster.de/category/morettriathlon/) noch einmal um Punkte im HTV-Cup. Bei den C-Schüler wird der Beuerbacher Finn Baumann um den Cupsieg kämpfen. Weitere Starter*innen der TSG: Matti und Kati Haas; Lea Bort, Leni Müller und Bjarne Scheel. Über die Olympische Distanz ist Jan-Lucas Ferschke gemeldet.
Für Leni Müller geht es am 25.9. im Trikot der Damen des MTV Kronberg beim Langenselbolder Kinzigman (https://kinzigman.wordpress.com/) um den Aufstieg zur 2. Bundesliga Süd. Über die Sprintdistanz (500m-20km-5km) muss sich die Tabellen anführende Team in der Regionalliga-Mitte den Angriffen der Konkurrenz aus Koblenz und der Wetterau erwehren, um den einzigen Aufstiegsplatz sicher in den Taunus zu bringen. Wir erwarten ein bis zum Schluss spannendes Rennen.