
Nikolaus zu Besuch bei der TSG Limbach
Nach 3 Jahren Corona bedingter Pause haben wir mit heißem Glühwein & Kinderpunsch, Würstchen mit Brötchen und Brezeln einen schönen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und auch Wiedersehen verbracht. Für die Kinder (und auch einige Erwachsene) war das Stockbrot und Marshmallows grillen eine tolle Sache. Der Höhepunkt für die Kinder war der Besuch des Nikolauses, der – nach einem Lied der Kinder – die Nikolaustüten verteilte.
An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand bei der Bäckerei Hut für die Brötchen und Brezeln, beim tegut Hünstetten-Kesselbach für die großzügige Bereitstellung des Inhalts der Nikolaustüten und allen Freunden und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass es ein schöner Jahresabschluss für alle war.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Neu-Bundesligist bittet zum ersten Vorbereitungstanz
von Moritz Spitz
Zu einer ersten gemeinsamen Trainingseinheit mit Abtestung des Leistungsstandes trafen sich Athleten der Liga-Startgemeinschaft Tria-Equipe Elz und TSG Limbach, kurz #sg_elz.limbach, am 25.11. in Limburg.
Trainingsbeginn 9 Uhr. Zunächst eine Schwimmeinheit im Offheimer Hallenbad. In die vier Trainingskilometer integriert: Zwei Maximaltests über 200m und 400m und viel Beinarbeit, um die triathletische Radvorbelastung für den anstehenden Testlauf zu simulieren. Ganz ordentliche Zeiten hämmen die Jungs der anstehenden „Bleib’drinTour‘24“ ins Limburger Nass. Trainer Borst zeigt sich zum Vorbereitungszeitpunkt zufrieden und stellt fest: Einstellung, Disziplin und Wille stimmen, um den Weg zum Saisonziel „Klassenerhalt“ schaffen zu können.
Nach kurzer Pause geht es für die Mannschaft zum 30. Villmarer Dorflauf. Über die 5km zeigt das Team, dass es schnelles Laufen nach einer Vorbelastung kann und Spaß macht. Die angetretene SG-Riege ist komplett in den Top15 des Gesamteinlaufs und erreicht trotz des kühlen, regnerischen und windigen Wetters vordere Plätze auf den Siegertreppchen der jeweiligen Altersklassenwertungen.
Tom Borst wird in 17:29min Gesamtdritter und hinter Sieger Johann Escher Zweiter der U20. Yannick Noah Reitz, mit 18:49min schnellster Läufer der Männerklasse (MHK), kommt direkt danach ins Ziel. Als Siebter im Ziel nach 19:33min ist Sebastian Klein. Unser Neuzugang aus Saarbrücken ist schnellster Läufer der U18. Gleich dahinter folgen Marvin Müller (2. MHK, 20:16min) und Thorben Such (2. U18, 20:24min). Die Plätze elf und zwölf belegen die Elzer Triathleten Günter Rothmayer (1. M60, 20:59min) und Sebastian Szardien (1. M40, 21:01min). Beide werden in 2024 das Seniorenteam der SG_Elz.Limbach verstärken. Auf Gesamtrang 13 liegend komplettiert Jan Lucas Ferschke (21:06min) als Dritter das MHK-Podest.
Im 10km Lauf über fünf Dorfrunden stellen sich Dominik Thiel (9.) und Till Ziegler (12.) der Konkurrenz von 62 Mitläufer*innen. Beide besetzen das Podium des M45-Wettbewerbs: Platz 1 geht in 38:45min an Thiel. Für den Vizerang benötigt Ziegler 39:27min. Beide bleiben deutlich unter der 40min-Grenze.
Im Internet finden sich, insbesondere im Regionalsportnachrichtendienst sport11.info viele Bilder zum Lauf.
Die SG berichtet auf ihrem Instagramkanal @sg_elz.limbach regelmäßig. Einfach abonnieren.
Herbstzeit ist Laufzeit
von Armin Borst
Frankfurt-Marathon, die klassischen 42,195km eines Stadtmarathons nahmen einige Hünstetter Ausdauersportler unter ihre modernen, direkten und sehr flinken Carbonsohlen. Zum wiederholten Male bot die hessische Mainmetropole nicht nur eine schnelle Stadtrunde, sondern auch die Wertung hessische Marathonmeisterschaft an. Dies nutzte der gebürtige Hünstetter Yannick Ernst (TV Waldstraße, Gesamt 35ter !) und holte sich in 2:27:28 Stunden den Titel im Männerwettbewerb. Und das bei typischem Herbstwetter. Nass, windig, kühl. Herzlichen Glückwunsch an ihn und auch an seinen Bruder Lukas (für den SV Walsdorf) für starke 2:40:49 std und Platz 179.
Aus den Reihen der Limbacher Triathleten war der Idsteiner Yannick Noah Reitz der Schnellste. Auf Platz 4 der Altersklasse M20 und damit knapp am Podium vorbei lief er den Marathon in 2:57:27 std. Dicht gefolgt vom neuen TSG-Vorstand Dominik Thiel (3:00:55 std; 110./M45) und Till Ziegler (3:02:19 std; 122./M45). Auch Sandro Crisolli erreichte die magische 3h-Grenze knapp. Er erreichte den roten Teppich nach 3:02:53 std als 215. der M40. TSG Sportwart und Trainer der Triathlonschüler Oliver Maniera finishte seine Marathonpremiere souverän in 3:53,43 std und belohnte sich für das monatelange Lauftraining. Allen „Finishern“ gratulieren wir recht herzlich und wünsche eine erholsame Regenerationszeit. Die Ergebnisse: https://live.frankfurt-marathon.com/2023/
Die Hessischen Crosslaufmeisterschaften in Trebur am 5.11. sahen erstmals kein großes TSG-Starterfeld. Geschuldet der Tatsache, dass der Triathlonverband tags zuvor seine Kaderathlet*innen zur jährlichen Leistungsschau nach Dieburg lud. In Trebur holte sich Matti Haas schon sein zweites rot-weißes, gold umrandetes Hessenwimpelchen in 2023. Diesmal in den Crossstiefeln und über matschige und nicht einfach zulaufendes 1,4km langes Crossgeläuf. Die Ziellinie erreichte er als Erster der M12-Wertung nach 5:07 min.
Auf der halben Distanz tat es ihm der Beuerbacher Finn Baumann gleich und gewann die M9-Konkurrenz in 2:39 min. alle Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/11542
Eine Triathlon-Pflichtveranstaltung für alle in den Jahrgängen 2010-2005 geborenen, die sich für einen Startplatz bei der Jugend-DM und der DTU-JugendCupserie qualifizieren wollen, ist die alljährlich HTV-Standortbestimmung (ehemals Kadersichtung) im Herbst. Sie besteht aus einem 3000m-Lauf, den 400m- und 50m-Schwimmwettbewerben und einigen Trockenübungen, wie Bourban- und Muskelfunktionstest. In diesem Jahr trat die junge Triathloncrew des Untertaunus erstmals gemeinsam mit Athlet*innen des neuen LandesStützPunktes Wiesbaden/Limbach an. Den ersten Schritt in die richtige Richtung machten vor allem die ganz jungen. Audrey Kurr, Klara Strohkendl und Justus Zehmer glänzten mit neuen persönlichen Bestleistungen und knackten die ein oder andere geforderte Norm. Den „etablierten“ Nachwuchskräften und Neubundesligisten Tom Borst, Oskar Weber und Thorben Such merkte man die lange Saisonpause und das harte erste Trainingslager in Rotenburg/Fulda ein wenig an. Sie konnten dennoch die notwendigen Leistungen abrufen und sehen den weiteren Terminen zur DjM-Quali (3.2. Swim & Run Darmstadt, Frühjahrssichtung im März) recht gelassen entgegen.
Auch mal Triathlon (Schwimmen, Radfahren, Laufen) probieren? Dann komm vorbei!
An Triathlonsport und -training interessierte eines jeden Alters sind ebenso herzlich Willkommen bei einem der Trainingsangebote mal zu schnuppern. Wir trainieren Mittwochs mit der Jugend in Idstein auf der Laufbahn oder in der Turnhalle. Donnerstags üben die Schüler in Limbach (DGH). Geschwommen wird montags und samstags in Wiesbaden.
Infos: armin.borst@tsg-limbach.de.
In diesem Sinne: Horrido, wir freuen uns auf euch!
Toller Saisonabschluss der Elz/Limbach
von Armin Borst
Die Triathleten der Ligateams der SG Elz/Limbach trafen sich am Wochenende und ließen die Saison Revue passieren. Zum Team aus diesem Jahr stießen auch einige potenzielle Neuzugänge für die nächste Saison.
Dabei stand nach einem morgendlichen Schwimmtraining mit Olympionike Christian Hein (Trainer der Triathlon-Equipe-Elz und Mitglied des Trivolution-Trainingteams) vor allem der gemeinsame Spaß beim Kartfahren, Lasertag und im Escape-Room in einem Limburger Eventpark im Fokus.
Ein leckeres Abendessen im Elzer Bürgerhaus und eine sonntägliche Offroad-Radtour rundeten das Kennlern-Wochenende in Limburg gekonnt ab.
Stärkung nach den anstrengenden zwei Tagen verspricht ein an alle Teilnehmer verschenktes Glas Original Limbacher Honigs. Dafür ein ganz großes Dankeschön an unsere Hünstetter Honigmacherin Angela Porkert und ihren kleinen, fleißigen Helferchen.