Triathlonverband beruft Limbacher Kaderathleten für Saison 2023
von Moritz Spitz
Dieburg/Frankfurt/Limbach Am vergangenen Samstag lud der Hessische Triathlon Verband zur Sichtung der hessischen Nachwuchstalente ins südhessische Dieburg. Mehr als 50 junge hessische Triathlet*innen folgten der Einladung und stellten sich, je nach Alter, den sportlichen Herausforderungen, mit dem Ziel einen der begehrten Startplätze im DTU-JugendCup zu erhalten. Im JugendCup treffen Deutschlands TopJungtrias der Jahrgänge 2009 bis 2004 aufeinander. 2023 ist das bei drei Rennen, darunter die Deutsche Jugendmeisterschaft am 13.08. in Goch am Niederrhein, der Fall. Die beiden „vorbereitenden“ Stationen sind am 14.05. der Heideseetriathlon in Forst im Kraichgau und am 18.06. der Paradiestriathlon in Jena. Die Sieger*innen der Serienwertung ihrer jeweiligen Altersklasse können, wie die bestplatzierten der DM, mit einer Berufung in die DTU-Nachwuchsnationalmannschaft rechnen.
In Dieburg stand zum zweiten Mal nach der ersten Standortbestimmung im November, die Sichtung über Schwimmen, Laufen und einer Athletikübung an.
Über die Distanzen 800m Schwimmen und 5000m Laufen konnten sich aus Hünstetten Lea Borst, Soma Bárdi und Thorben Such (alle Jugend A) und Tom Borst (Junioren) für den Landeskader qualifizieren. Die Geschwister Lea und Tom dürfen aufgrund ihres Landeskader1-Status für die nationale Rennserie planen. Ebenso wie der Erbacher Soma Bárdi, der die geforderten Leistungen am BundesStützPunkt in Potsdam erbrachte.
Über seine neuen persönlichen Bestleistungen in allen Disziplinen freut sich der Limburger Such, der 2022 erstmals einen Triathlon finishte. Seine Belohnung für das wochenlange Training ist die Berufung in den Landeskader2, der ihm die Teilnahme an allen Trainingslehrgängen des Verbandes mit dem Landestrainerteam sichert. Neben der Möglichkeit sich später eventuell noch ein DTU-Cup-Ticket zu ergattern ist damit eine gezielte und gute Vorbereitung auf die Regionalligasaison mit der TSG Limbach in Aussicht gestellt.
In der starken Konkurrenz der männlichen Jugend B (2008-2009) stellte sich aus Hünstetten lediglich Jakob Baum. Seine Distanzen: 3000m Laufen und 400m Schwimmen. Jakob erwischte einen gebrauchten Tag und konnte nicht an seine zuletzt guten Trainingsleistungen anknüpfen. Schade zwar, aber aus solchen Niederlagen lernt man am Meisten und kommt dann stärker zurück. Im LSP-Regionalkader erhält er die Chance sich in Ruhe weiter zu entwickeln.
Den Abschluss machte an diesem Tag die Sichtung für den TSP-Kader. Die A- und B-Schülerjahrgänge (2012-2010) stellten sich einem 1000m-Lauftest und einer 200m-Schwimmkombination bestehend aus je 50m Kraulbeine, einarmig, Brust- und Kraulschwimmen. Klara Strohkendl und Matti Haas riefen sehr gute Leistungen ab und verbesserten sich in allen Teilen. Sie gehören in dieser Saison dem HTV-TSP-Kader an und werden regelmäßig überregionale Lehrgänge und Trainings mit dem Landestrainerteam besuchen.
Mit den ebenfalls in Dieburg teilnehmenden Athlet*innen der Vereine SC Wiesbaden und MTV Kronberg besteht der neu gebildete LandesStützPunkt Wiesbaden/Limbach im Idsteiner Land nun aus 13 jungen Sportler*innen, die sich in den nächsten Monaten gezielt verbessern und auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten werden. Der LSP ist allerdings immer offen für an Triathlon interessierte junge Sportler*innen, egal ob mit oder ohne Triathlonerfahrung.
Den Auftakt macht das vereinsübergreifende Radtrainingslager in den bald beginnenden Osterferien. Wieder einmal geht es mit dem Reisebus ins Sport- und Tagungszentrum des LSB-NRW im westfälischen Sauerland. Wir werden berichten.
Leistungstest beim Crosslauf und intensives Trainingswochenende
von Moritz Spitz
Den TSG Limbach Talentstützpunktkader (TSP) zog es am vergangenen Wochenende in den Rheingau. An der Stätte der in den vergangenen Jahren dort ausgerichteten Kreiscrossmeisterschaften lief man 2023 nur aus Freude und Trainingsmaßnahme. Und das sehr erfolgreich. Fünf Starts, fünf Siege lautete die Tagesausbeute. Die Pokale, Urkunden und Preise für die Altersklassensiege gingen an: Lian Molter in der M9 über 1,3km (6:17min). Seine Schwester Ida gewinnt die W11 (6:14min), ebenfalls über 1,3km. Über 2,3km gewinnt Matti Haas (9:04min) den Lauf der Jungen M12 vor Jakob Baum (10:33min), der die U16/M15-Wertung als schnellster Läufer abschließt. Im Mitteldistanzrennen der Frauen über 3,3km erläuft die Idsteinerin Jana Kies (17:36min) in ihrem ersten Rennen für die TSG den zweiten Rang. Damit ist sie schnellste weibliche U18 Läuferin. Dazu Audrey Kurr, Schwimmerin des SC Wiesbaden und wie die Hünstetter Triathlet*innen Mitglied des Talentstützpunktes Wiesbaden/Limbach im Idsteiner Land. Sie wird Dritte der weiblichen Konkurrenz über 2,3km (9:30min). Ihr Platz Eins in der W13 reiht sich gut in alle anderen Erfolge ein.
Einen Tag später stand der erste Lehrgang der Hessischen Triathlonauswahl an. Der neue Landestrainer Sean Donnelly (DSW12 Darmstadt) begrüßte mit Co-Trainerin Caro Wagner alle LK2- und TSP-Athlet*innen der Jahrgänge 2011-2004 am Waldschwimmbad der Offenbacher Rosenhöhe. Auf dem Programmplan stand bei 0°C und leichtem Schneetreiben Mountainbiken, Laufen und Schwimmen unter der neuen Traglufthalle. Aus Limbach eingeladen waren Klara Strohkendl, Matti Haas, Soma Bárdi, Lea und Tom Borst. Bis auf die zwei ältesten Jungs der neu berufenen Landesstützpunktgruppe gaben alle eindrucksvoll Beleg von der aktuellen Trainingsform. Nicht vor Ort sein konnte Soma Bárdi, weil er seit August 2022 am Bundesstützpunkt in Potsdam lebt und sich dort intensiv mit täglichem Training auf die Herausforderung Triathlon im Nachwuchs-Leistungssport einlässt und vorbereitet. Tom Borst absolvierte ein sehr intensives Trainingswochenende mit der Kerngruppe des TSG/TEE-Regionalligateams. Einerseits zur Vorbereitung auf die am 7. Mai beginnende RL-Saison, andererseits zur Formtestung für die am 19. März in Leipzig bevorstehende DTU-Qualifikationssichtung zur Jugend-WM (13.-16. Juli in Hamburg) spulte Tom, zusammen mit den Teamkameraden Thorben Such und Oskar Weber einige Schwimm-, Rad- und Laufkilometer ab.
Am übernächsten Wochenende (25.03.) findet zudem die Kadersichtung der Hessenauswahl in Dieburg statt, die maßgeblich über mögliche Starts im Deutschlandcup inkl. der Deutschen Nachwuchsmeisterschaften entscheidet.
Siebtes „GEBB NET UFF“ Nüsschen Turnier
von Stefan Sürth
Endlich, nach drei Jahren, 5 Monaten und 19 Tagen, oder auch 906 Arbeitstagen und 362 Wochenendtagen haben wir wieder unser traditionelles Nüsschen Turnier in der Gemeindehalle Görsroth starten können.
Alle anwesenden Spieler waren froh, dass wir unser Turnier wieder unter normalen Bedingungen ausrichteten und freuten sich schon auf das gemeinsame Spiel. Nach Begrüßung um 19:00 Uhr starteten wir mit der Auslosung und danach direkt mit dem ersten Spiel. 32 aktive Spieler und auch einige Zuschauer der befreundeten Mannschaften aus Breithardt, Idstein, Naurod, Niederseelbach, Niedernhausen, und Niederjosbach kämpften gemeinsam mit uns um die Punkte.
Zur Stärkung in den Spielpausen hatten wir wieder ein kostenloses Buffet mit selbstgemachten Speisen und verschiedensten Getränken zur Verfügung gestellt.
Durch die große Anzahl von Spielern mussten dann auch 16 Spiele mit unterschiedlichster Mannschaftszusammensetzung organisiert und verkündet werden.
Das war aber für die Turnierleitung Verena und unsere weltbeste Ausruferin Ramona kein Problem.
Dadurch wusste jedes Spielerpärchen wann und wohin es sich einzufinden hatte um den straffen Zeitplan einhalten zu können. Spielende war dann gegen 22:30 Uhr, nachdem in einem Abschlussspiel auch der zweite Platz ermittelt werden konnte. Kurze Zeit später konnten wir dann auch die Siegerehrung vornehmen und das Turnier beenden.
Ein großes Lob geht zum einen an alle Spieler, die alle sehr fair spielten und es somit auch keine Verletzungen zu beklagen gab. Zum anderen möchte ich allen Mitwirkenden unserer Mannschaft und deren Familie Danken, ohne die wir nicht so ein tolles Turnier und Buffet organisiert bekommen hätten!
Weiter so!
Verstärkung gewünscht!
Breitensport, Freizeitsport, Leistungssport.
Seit 2009 bieten wir jungen Triathlet*innen viele Möglichkeiten sich zu entwickeln. Nicht nur in sportlicher Hinsicht. Sich bewegen, gemeinsam Spaß haben, Freund*innen treffen, neue kennenlernen.
Das ist unser Leitbild, mit dem wir uns in der Triathlonszene im Sportland Hessen einen Namen gemacht haben. In unseren Reihen trainieren junge Hessenmeister*innen, DM-Starter*, Kaderathlet*, Bundes- und Regionalliga-Starter* gemeinsam mit Athlet*innen, die sich auf ihren ersten Triathlon vorbereiten.
Zusammen mit Vereinen und Schulen in der Region Idsteiner Land und darüber hinaus kooperieren wir erfolgreich, um den sich entwickelnden TalentStützPunkt Wiesbaden/Limbach weiter mit Leben und vielfältigen Trainingseinheiten zu füllen. Im Fokus: Die Förderung der jungen Menschen. Du magst Teil dieser zukunftsträchtigen Entwicklung sein? Dann melde dich info@triathlon-limbach.de
Das bringst du mit, das bieten wir
- Interesse mit jungen, motivierten Sportler*innen ein- bis zweimal wöchentlich aktiv zu sein
- Bereitschaft sie bei Wettkämpfen zu begleiten
- Basis-Erfahrung als aktive*r Schwimmer*/Radfahrer*/Läufer*in oder als Trainer*in
- Eine DOSB-ÜL- oder Trainer*in-Lizenz
- Unterstützung beim Erwerb einer DOSB-Lizenz, dem Rettungsschwimmschein,
- bei Fortbildungen und Lizenzverlängerungen
- Angemessene Aufwandsentschädigungen gemäß der ÜL-Pauschalen und Fahrgeld
Ok für dich? Du willst mehr erfahren?
Dann her mit deiner eMail:
Deine zukünftigen Trainerkolleg*innen Ines, Armin und Olli und die jungen Wilden der TSG/Triathlonjugend freuen sich auf deine Kontaktaufnahme.