Heißes Sport-Wochenende: Hünstetten in der Bundesliga
von Moritz Spitz
Ein heißes Wochenende liegt hinter den Limbacher Triathleten. In Hünstetten läuft es trotz der Hitze, in Waldeck/Edersee mit der Hitze und beim Heinerman/Darmstadt wegen der Hitze.
Bei „Hünstetten läuft“ trafen sich viele hundert Menschen unserer schönen zehn Gemeindeorte und feiern ein verbindendes Laufsportfest. Die Nachwuchsjugend stellte zwei buntgemischte Teams, die auf der 5km-Schleife teilnahmen und ein Bewegungsangebot zum Mitmachen anboten.
Ins Waldecker Land schickte die SG Elz/Limbach samstags das 5. Hessenligateam. Im Mannschaftswettbewerb der bewiesen Tobias Behle (Platz 7), Jan Lucas Ferschke (13.), Sandro Crisolli (19.) Nils Babenhauserheide (25.) und Marvin Müller (33.) erneut eine gute Form. Behle wurde gar Siebter in einem sehr anspruchsvollen Rennen über die hügelige Kurzdistanz (1,5-40-10km). Solide konstant fuhr das Team zum dritten Mal in dieser Saison einen sehr guten vierten Platz von 13 Teams ein. Nun liegt man von Saisonbeginn an auf eben diesem Tabellenplatz Vier und das Team kann sich auf das Finale am 3.9. in Oberursel freuen.
Zeitgleich zu den vergangenen beiden Rennen der Regionalliga war auch die Zweite Triathlonbundesliga Süd aktiv. Hier hatte die TSG- und Landeskaderathletin Lea Borst ihre ersten Einsätze für ihr Team. Lea startet über ein Zweitstartrecht für den befreundeten TuS Griesheim. Lea, die monatelang an einer hartnäckigen Muskelverletzung laborierte, hielt sich beim ersten Rennen in Roth läuferisch noch zurück und war mit Platz 30 bei ihrer Premiere nicht ganz zufrieden. Eine Woche später performte sie schon wieder auf gutem Niveau und lief als Neunte ins Ziel.
Nur nach Darmstadt fuhr das Regionalliga-Team. Beim Heinerman stand das letzte von vier Saisonrennen an. Ambitioniert, gar akribisch bereitete der Aufsteiger und letztjährige Mannschafts-Hessenmeister das Rennen vor. Für den möglichen Durchmarsch in die Zweite Triathlonbundesliga sollte es nicht an Kleinigkeiten scheitern: Jedmögliche Streckensupporter für Sonntag eingeladen, Anreise und Streckenbesichtigung am Vortag, Gemeinsames Abendessen mit Teambesprechung und kleiner Geburtstagsfeier. Und dann wurde es um 7:45 Uhr am Morgen ernst: Die Kampfansage der Aufstiegskonkurrenz aus Bruchköbel war lautlos, aber deutlich. Schulter an Schulter an der Startlinie, ein Wegschwimmen über die ersten 750m, wie in der Vorwoche in Baumholder, sollte und wurde nicht leicht gemacht. Dennoch: Soma Bárdi, Oskar Weber und Tom Borst wieder mit in der Führung. Schnelle Wechsel und los ging es auf einen packenden Radabschnitt von 20km. Mit etwa einer halben Minute Rückstand: Vier wild pedalierende Bruchköbler. Den Willen, die Lücke alsbald zuzufahren deutlich im Gesicht. Etwas dahinter: Die Limbacher Yannick Noah Reitz und Moritz Spitz in einer kleineren Verfolgergruppe. Es wurde hart gekämpft, aber immer fair. Ein von außen schön anzuschauender sportlicher Wettkampf um den Aufstieg entwickelte sich. Eng ging es zu vor dem zweiten Wechsel. Blitzschnell standen die Räder in den Ständern. Als erstes lief Borst auf die 5,3km Laufrunde. Dann Bárdi. Bald Weber. Und dann vier Bruchköbler dicht zusammen. Dazwischen Athleten anderer Teams. Dahinter Spitz und Reitz, die nun versuchten noch so viele Plätze wie möglich gutzumachen. Am Ende beschenkte sich Geburtstagskind Borst mit dem Tagessieg. Platz Vier für Bárdi, Acht für Weber, Spitz (14) und Reitz (16) folgen. Mit einer sehr soliden und kompakten Mannschaftsleistung ist der Aufstieg knapp geschafft, der vor der Saison niemals erwartete direkte Durchmarsch in die Zweite Bundesliga ist geschafft! Der Dank geht dabei auch an die weiteren Starter der anderen Saisonrennen Simon Krause, Marius Holl und Tobias Behle.
Und dann ist da noch: Thorben Emil Such. Der starke Schwimmer, der sich der Teamtaktik opferte und im offenen Rennen antrat. Schnellste Schwimmzeit, starke Radzeit und läuferisch weiter verbessert. Am Ende auf Rang Sechs im Gesamtklassement und die Altersklasse der Jugend A gewonnen. In der zeitgleich ausgetragenen Hessenmeisterschaft der Altersklassen fügt der Elzer Routinier und Starter in der 5.Hessenliga Günter Rothmayer die Goldmedaille der M60 dem goldenen Wochenende noch ein weiteres Highlight hinzu.
Triathleten machen Durchmarsch in Zweite Bundesliga möglich
von Moritz Spitz
Baumholder (RLP) Nach dem überraschenden dritten Tagesrang beim zweiten der vier Wertungsrennen der Regionalliga Mitte und dem damit so gut wie gesicherten Klassenerhalt, ging die TSG Limbach mit viel Selbstbewusstsein ins dritte Saisonrennen nach Baumholder.
Eine herausragende Leistung musste gelingen, um den unverhofft in Reichweite geratenen Aufstiegsplatz noch näher zu rücken. Um dies realisieren zu können wurden entscheidende Trainingseinheiten auf das Rennen ausgerichtet. Eine genaue Analyse der Rennstrecken erfolgte, um die Renntaktik auszufeilen. Die Mannschaftsaufstellung wurde ausgetüftelt. Anreise, Übernachtung und Verpflegung geplant und gebucht. Eben ein vielleicht entscheidender Tag bestmöglich vorbereitet, um die Konkurrenz mit einer offensiven Renngestaltung unter Zugzwang zu setzen.
Aufgrund der kurzfristen Ausfalls von Kapitän Simon Krause, eine heftige Erkältung setzte den erfahrenen Sprintdistanzathleten ab Mitte der Vorwoche zu, durfte Oskar Weber (18) seinen Saison- und Ligaeinstand geben. Der junge Athlet aus Rotenburg/Fulda, nach einer Verletzung eigentlich noch in der Aufbauphase, sollte am Rothsee (Bayern) einen Testtriathlon bestreiten und wurde stattdessen ins sprichwörtlich kalte Wasser geworfen. Zum Team war Oskar durch die freundschaftlichen Bande der TSG-Landesauswahlathleten untereinander gekommen. Weiter neu im Team: Yannick Noah Reitz. Der 23jährige Idsteiner ist Ironmanspezialist und in der Regel auf den Mittel- und Langdistanzen des Triathlons unterwegs. Als Vize-Europameister der AK18-24 konnte Reitz bereits bei der legendären Ironman-WM starten. Nun seine erste Sprintdistanz. Die 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 4km Laufen des Baumholder-Triathlons stellen gerade mal ein Achtel des Ironman dar. Ob Reitz das Tempo vor allem beim Schwimmen und Laufen wird mitgehen können, war eine Frage im Vorfeld. Entscheidendes Kriterium: Die bevorstehende Radstrecke mit etwas über 300Hm auf den 20km. Hier sollte Reitz wertvolle Teamarbeit leisten können. Tom Borst (17), Soma Bárdi (16) und Thorben Such (17) vervollständigten das Fünfer-Team. Eine so junge Mannschaft (Schnitt 18.2 Jahre) schickte die TSG Limbach noch nie in ein Ligarennen. Dennoch verfügt es über schon viel Rennerfahrung. Damit ist gewährleistet, dass die peniblen taktischen Überlegungen auch ihre Umsetzung finden. Starker Auftritt vom Start weg. Ab der ersten Wendeboje nach 100m im 24°C warmen Stadtweiher führt ein Quartett das Feld an: Bárdi, Weber, Borst und Such machen von Anfang an Druck. Der Plan, den erschwommenen Vorsprung auf dem Rad mit geschicktem Kreiseln weiter auszubauen, gelingt. Durch ein technisches Missgeschick fällt Such allerdings zu früh aus der Gruppe heraus und in die Verfolgergruppe zurück. Hier sorgt er zusammen mit Reitz dafür, dass bis auf zwei Ausreißer keine Nachführarbeit geleistet wird. Mit Vorsprung erreicht das Limbach Trio zum zweiten Mal die Wechselzone. Kurz vor den aufgefahrenen zwei Verfolgern aus Darmstadt und Mainz geht es auf die Laufstrecke. Ein wenig verschiebt sich die Reihenfolge noch. Auf der zweiten der 2km langen Laufrunde wird deutlich: Vier Athleten kommen unter die ersten Zehn. Tagessieg mit herausragenden 21 Platzzifferpunkten. Tom Borst (2.), Soma Bárdi (4.), Oskar Weber (5.) und Yannick Reitz (10.) holen die Bigpoints. Thorben Such (28.) bestätigt seine gute Form und sichert perfekt hinten ab.
Da die direkte Aufstiegskonkurrenz vom Tria-Team Bruchköbel mit dem guten Bronzerang zufrieden sein muss, gleicht die Mannschaft der TSG Limbach in der Tagespunktesumme aus. Beim noch ausstehenden letzten Rennen in der nächsten Woche am 25.6. in Darmstadt haben die Elzer/Hünstetter Triathleten es selbst in der Hand und können mit einem weiteren guten Ergebnis den Durchmarsch in die 2. Bundesliga perfekt machen.
Tolles langes Triathlon-Wochenende
Tom Borst bundesweit unter den TopTen der männlichen Triathlonjunioren
Limbach Das tolle Wetter und das um den Feiertag verlängerte Wochenende nutzte die TSG Limbach/Triathlonjugend zu einem eigenen, kleinen Testtriathlon. Ohne Zeitdruck übten Jana Kies, Leni Kschischo, Jakob Baum und Marvin Strahl alle drei Triathlondisziplinen hintereinanderweg und hatten viel Spaß dabei. Zunächst wurde ein an den Bedingungen des Freiwasserschwimmens orientiertes Training absolviert. Ein-, Ausstieg und sonstige Infrastruktur an den Dietkirchener Lahnanlagen sind dazu optimal geeignet. Auch die Sicherheitsaspekte des Schwimmens in offenen Gewässern, wie Flüssen und Seen mit leichter Strömung, fanden dabei Berücksichtigung. Nach etwa 40 Minuten im Wasser und kurzer Umziehpause mit kleiner Stärkung ging es auf dem Rad weiter. Auf und neben den Radwegen entlang der Lahn wurde zügig gestrampelt. Gewendet wurde nach etwa 20 Minuten in Runkel. Erneut wurde gewechselt und zum Abschluss lief jede*r im eigenen Tempo noch etwa eine Viertelstunde. Nach etwas mehr als anderthalb Stunden war der Trainingstriathlon über die Sprintdistanz absolviert und es konnte die Heimreise angetreten werden.
Über das Wochenende folgte am Freitag noch eine Schwimmeinheit im Niedernhausener Freibad. Samstags stand eine Doppeleinheit in Wiesbaden auf dem Plan: Mittags eine Einheit mit Laufintervallen und im Anschluss ein weiteres Schwimmtraining im Hallenbad Kleinfeldchen. Diese Trainings fanden im Rahmen des LandesStützPunktes Wiesbaden/Limbach im Idsteiner Land statt.
Den Abschluss bildete eine lange Radeinheit am Sonntag.
Jena Die Landeskaderathleten der TSG Limbach/Triathlonjugend Soma Bárdi, Lea und Tom Borst traten am Wochenende 10. und 11. Juni zusammen mit der hessischen Landesauswahl beim Paradiestriathlon an. Zu bestreiten galt es im national hochkarätig besetzten DTU-Jugendcup das „Super-League-Format“. Zweimal hintereinander ist dabei ein Triathlon über 300m Schwimmen, 6km Radfahren und 1,5km Laufen zu bewältigen. Dazwischen die entsprechende Anzahl von Wechselvorgängen, die das Feld immer wieder mischen und den Wettkampfablauf spannend halten. Soma Bárdi erreichte in einem engen Rennen den 27. Platz unter 50 männlichen A-Jugendlichen. Der direkte Vergleich mit dem jüngeren 07er-Jahrgang der Altersklasse, zu dem auch Bárdi zählt, belegt die abgelieferte gute Leistung des Bundesstützpunktathleten.
Tom Borst erwischte einen „Sahnetag“ und konnte einmal mal mehr seine aktuell steigende Form unter Beweis stellen. Nur drei Sekunden trennten ihn zum Schluss von einem Podestplatz. Mit Platz sechs fuhr Borst zudem sein bislang bestes Ergebnis in dieser von der Deutschen Triathlon Union ausgerichteten bundesweiten Nachwuchswettkampfserie ein.
Lea Borst musste kurzfristig verletzt ihren Start absagen.
Alle Ergebnisse hält das Portal https://runtix.com/sts/10050/2511 bereit.
Vorschau Am kommendenWochenende reist das fünfköpfige Team zum dritten Rennen der Regionalliga-Mitte nach Baumholder in Rheinland-Pfalz. In der Besetzung Soma Bárdi, Tom Borst, Simon Krause, Yannick Noah Reitz und Thorben Such wird das Dorfclubteam am Sonntag in erster Linie versuchen, den Klassenverbleib vor dem Abschluss am 25.6. in Darmstadt klar zu machen. Sollte es jedoch mit der richtigen Taktik gelingen ein herausragendes Mannschaftsergebnis einzufahren, kann auch noch ein Wörtchen im Wettstreit mit den Vereinen aus Bruchköbel und Mainz um den Aufstiegsplatz in die 2. Bundesliga Süd mit gesprochen werden.
Aktueller Tabellenstand auf https://htv.triathlonliga.com/#
SG Elz/Limbach bleibt in 5. Hessenliga dran
Triathlonjugend bleibt bei Läufen in der Region im Wettkampfmodus
Dieburg Auch das zweite Team der Startgemeinschaft absolvierte den zweiten Wettkampf der Saison und ist damit in der Saisonhalbzeit angekommen. Kurzfristig musste sich auf ein neues Format vorbereitet werden. Nach der Absage des beliebten Chari-Trias in Büdingen sprang der rührige VfL Münster mit seinem diesjährigen besonderen Morettriathlon dankenswerter Weise ein. Zu absolvieren galt es einen Swim+Run (275m+ 2km) und einen Supersprinttriathlon, mit Jagdstart nach den Resultaten des ersten Teils, bestehend aus 275m Schwimmen, 19km Radfahren und 3km Laufen. Wie beim Auftakt in Fulda erreichte das Reserve- und Aufbauteam des Regionalligsten mit 86 Platzzifferpunkten einen sehr guten vierten Mannschaftsplatz. Für die SG Elz/Limbach am Start: Marius Holl, Jan Lucas Ferschke, Günter Rothmeyer, Marvin Müller und Attila Bárdi. Mit diesem Ergebnis hält das Team die Aufstiegsplätze zwar in Reichweite, braucht aber bei den beiden Rennen über „olympische“ Distanzen herausragende Ergebnisse, um die führenden Vereine aus Viernheim und Kassel noch abzufangen. Gelegenheit besteht am 24.6. beim Edersee-Triathlon (Waldeck; 1,5-45-10,5 km) und am 3.9. beim Run+SwimRepeat (5* 2km Laufen+ 250m Schwimmen) in Oberursel.
Ergebnisse: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e661
Hamburg „You are an IRONMAN“ ertönte es nach 10h27min46sec und 3,8km Schwimmen-180km Radfahren-42,2km bei den Europameisterschaften der Männer im Langdistanztriathlon in Hamburg als Sandro Crisolli das Ziel erreichte . Das er damit auch eine sehr gute Platzierung (114. von ca. 340 Startern) im Feld der „M40-Agegrouper“ erreichte war nach dem langen und harten „Arbeitstag“ erst einmal zweitrangig. Die Freude und Zufriedenheit über das bei den Triathleten so wichtige „Finish“ überwiegt eindeutig. https://www.ironman.com/im-hamburg-results
Leider wurde die Veranstaltung von einem tragischen Unfalltod eines Begleitfahrers auf dem Motorrad überschattet. Des Weiteren gab es zwei Verletzte bei diesem Unfall im Renngeschehen. Die Gedanken sind in solchen Momenten bei den Hinterbliebenen und den Betroffenen. Sport rückt in den Hintergrund.
Die Jugend der TSG Limbach/Triathlon hält sich nach Absage des Büdinger Triathlons, der ein Rennen der beliebten hessischen Nachwuchsserie, den HTV-Cup, ausgetragen hätte im Wettkampfmodus. Beim Wallauer Mittsommerlauf und dem Taunussteiner Waldlauf erreichen die angetretenen Jungtriathlet*innen tolle Platzierungen und persönliche Bestzeiten:
Wallau (https://my.raceresult.com/235817/results)
3km-Lauf 1. Schüler (3. Jugendgesamt) Matti Haas (10:57 min)
10km-Lauf 2. weibl. Jugend (1. Uw14) Klara Strohkendl (48:08min)
Taunusstein (https://my.raceresult.com/232586/results)
2km-Lauf 62. männl. Schüler Lenny Molter (Um6) in 14:02min
5km-Lauf 32. männl. Jugend Lian Molter (Um10) in 27:20mim
15. weibl. Jugend Ida Molter (Uw12) in 30:05min