Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

TSG Limbach Triathlon

DER Triathlonverein im Untertaunus

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die Triathlonabteilung der TSG Limbach stetig entwickelt. Heute zählt die Abteilung etwa 110 aktive Triathletinnen und Triathleten. Seit 2009 bieten wir auch ein speziell entwickeltes Training für Schüler ab sechs Jahren an. Dieses wird von geschulten Trainern geleitet, die großen Wert darauf legen, die jungen Sportler alters- und leistungsgerecht zu fördern. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt, ein Beleg für unsere überregional anerkannte Nachwuchsarbeit.

Unser Engagement geht über das Training hinaus: Wir sind auch der stolze Veranstalter des Erich-Fill-Triathlons, einem der traditionsreichsten Triathlonevents in Deutschland, das seit 1983 stattfindet. Die Veranstaltung ist zurecht ein Highlight in unserem Vereinskalender.

Ab 2024 wird unsere Herrenmannschaft in der 2. Triathlon-Bundesliga antreten. Dieser Aufstieg ist ein besonderer Stolz für unseren kleinen Verein und zeugt von der hohen Qualität und dem Engagement aller Beteiligten.

In unserer Abteilung wird großer Wert auf ein gemeinschaftliches und faires Miteinander gelegt, denn wir sind überzeugt, dass Sport am schönsten ist, wenn er im Team gelebt wird.


ABTEILUNG TRIATHLON

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist mit mehr als 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins und zieht eine Vielzahl von Sportbegeisterten an. Der große Zulauf begann im Jahre 2008, als in Wiesbaden die IRONMAN 70.3 Europameisterschaft erstmalig auf deutschem Boden ausgetragen wurde. Seitdem hat sich die Abteilung einen hervorragenden Ruf erarbeitet, besonders durch ihre engagierte Jugendarbeit und durch zahlreiche Erfolge in Wettkämpfen auf regionaler, überregionaler und sogar globaler Ebene.

Werde auch Du ein Teil uns!

JUGEND

Durch die wachsende Beliebtheit des Triathlonsports entdecken zunehmend mehr Kinder und Jugendliche diese vielseitige Disziplin für sich. Der Triathlon bietet mit seinen drei Sportarten eine faszinierende Herausforderung und so messen sich unsere Athleten in zahlreichen, von der DTU und dem HTV organisierten Wettkämpfen oder genießen einfach nur das abwechslungsreiche Training.

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist stolz darauf, dank eines engagierten Trainerteams und der Unterstützung durch Übungsleiter und Assistenten, die oft aus den eigenen Reihen stammen, allen Altersklassen ein ausgewogenes Training bieten zu können. Dieses Engagement in der Talentförderung wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewürdigt, was die Qualität und den zukunftsorientierten Aufbau unseres Trainings unterstreicht.


Gewinner des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Triathlon 04.09.2022

SG Limbach/Elz sichert sich Hessenmeistertitel und Aufstieg in die Regionalliga

von Moritz Spitz

Was mit einem Zweitstartrecht für den Limbacher Moritz Spitz im Jahr 2016 in der Zweiten Hessenliga begonnen wurde, hat mit dem Titel des Hessischen Mannschaftsmeisters und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga den vorläufigen Höhepunkt gefunden.

Nach zwei Jahren der punktuellen Unterstützung durch Nachwuchsathleten der TSG Limbach an die Triathlon Equipe Elz, wurde nach dem Aufstieg in die 1. Hessenliga beschlossen eine Startgemeinschaft der beiden Vereine ins Leben zu rufen. Nach zwei Pandemiejahren sollte es in diesem Jahr endlich zum Aufstieg in die Dritte Liga reichen. Schon beim Saisonauftakt in Fulda (Rang 4) ging es sehr eng zu, wobei die SG durch mehrere Covid-Ausfälle geschwächt war, die auch zum enttäuschenden siebten Platz beim zweiten Rennen in Fritzlar geführt haben. Somit ging ein stärkeres Team ohne Erwartungen in das dritte Rennen in Darmstadt, das überraschend gewonnen werden konnte. Plötzlich war ein Aufstieg aus eigener Kraft wieder möglich, da andere Teams in der zweiten Hälfte ohne Verstärkung aus ihren Bundesligateams antreten mussten oder weniger als erwartet gepunktet haben.

Im letzten Rennen in Oberursel ging es somit um alles oder nichts. Bei der Premiere eines mehrfachen Swim & Runs (2km Laufen – 250m Schwimmen – 2km Laufen – 250m Schwimmen– 2km Laufen) konnte ein starkes Team gestellt werden. Lautstark unterstützt durch Familien, Vereinskolleg*innen und Freund*innen waren Nervosität und Vorfreude groß. Nach dem Startschuss wurde im ersten Lauf ein sehr schnelles Tempo angegangen. Doch die SG´ler Jungs konnten mitgehen. Kaderathlet Tom Borst zeigte eine herausragende Leistung, indem er vor allem beim Schwimmen alle anderen Ligaathleten distanzierte. Mit seinem Einzelsieg war somit ein erster Grundstein gelegt. Simon Krause, der neben Moritz Spitz und Günther Rothmayer in allen Ligasaisons der Kooperation an den Start ging, war durch seinen sehr starken siebten Platz ebenfalls wieder ein sicherer Punktgarant. Mit einem konstanten und gut eingeteilten Rennen in beiden Disziplinen und souveränen Wechseln holte sich Bjarne Scheel den guten Platz 17. Den entscheidenden Rang für die Teamwertung sicherte sich Kapitän Moritz Spitz kurz darauf als 19., auch wenn er keine gute Tagesform erwischte. Routinier Günther Rothmayer gab ebenfalls bis zum letzten Meter alles und erkämpfte sich Platz 45. Er ließ dabei noch einige jüngere Starter hinter sich. Nach kurzem Rechnen war dann schnell klar, dass der Tagessieg an die SG ging. Somit konnten bei der anschließenden Siegerehrung nicht nur der Tagessieg, sondern auch der Titel des Hessischen Mannschaftsmeisters bejubelt werden. Als dieser ist nun der Aufstieg in die drittklassige Regionalliga Mitte sicher, in der Teams aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland antreten.

In den nächsten Wochen gilt es nun zu klären, für welchen der beiden Vereine dort gestartet wird, da Startgemeinschaften nicht mehr erlaubt sind. Zudem stehen die Suche nach Sponsoren und Neuzugängen auf der Agenda, um in der dritthöchsten deutschen Liga mit einem schlagkräftigen Team an den Start gehen zu können.

Athleten der Saison 2022: Tobias Behle, Tom Borst, Jan Lucas Ferschke, Marvin Müller, Günther Rothmayer, Simon Krause, Bjarne Scheel, Moritz Spitz, Dominik Thiel

Ebenfalls im Rahmen des Rennens in Oberursel dominierte die B-Jugendliche Lea Borst das Jugendrennen (1km-200m-1km-200m-1km) nicht nur als Siegerin der weiblichen Jugend, sondern war auch schneller als alle männlichen Teilnehmer.

Swim & Run Oberursel 1. Hessenliga: Team Platz 1 mit 44 Platzziffern

1. Tom Borst, 31:12min; 7. Simon Krause, 32:20min; 17. Bjarne Scheel, 33:42min; 19. Moritz Spitz, 33:49min; 45. Günther Rothmayer, 38:38min

Swim & Run Oberursel Jugendrennen: 1. Lea Borst, 21:53min

Triathlon 31.08.2022

Beginn des Saisonendspurtes für Limbacher Triathleten

von Moritz Spitz

Nach der Wettkampfpause in der Hauptreisezeit beginnt zum Ende des Augusts der Saisonendspurt der Triathlonsaison.  Auf den Ligaathleten Dominik Thiel wartet mit seinem zweiten Start bei der Ironman WM auf Hawaii noch das große Highlight im Oktober. Als Formtest und Standortbestimmung stellte er sich dem Ironman 70.3 Zell am See in Österreich. Bei kühlen und regnerischen Wetterbedingungen in der Bergregion kam er nach etwas mehr als 30min nach 1,9km im Neoprenanzug aus dem Wasser. Anschließend forderten die 90km auf dem Rad mit mehr als 1000 Höhenmetern die Starter*innen heraus. Besonders in den nassen Kurven der Abfahrt galt es dabei mit Bedacht zu fahren, um einen Sturz zu vermeiden. Thiel bewältigte auch den zweiten Teil in 2:34h souverän. Nach dem zweiten Wechsel erwischte er einen herausragenden Tag in den Laufschuhen. Den flachen Halbmarathon absolvierte er in sehr guten 1:27h, wobei er in der zweiten Hälfte sogar noch das Tempo steigern konnte. Mit Platz 11 der sehr stark besetzen AK40-44 und der sehr guten Leistung gilt es nun die letzten Trainingswochen bis Hawaii gesund zu überstehen, um dort an die Leistung anknüpfen zu können.

Ebenfalls für einen längeren Triathlon reiste Moritz Spitz in den schönen Breisgau. Bei dem allein vom TNB Malterdingen höchst professionell organisierten Breisgau-Triathlon wurden auf der Mitteldistanz (2-80-21,1km) die offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften ausgetragen. Nach einigen Problemen in der Vorbereitung und zeitlicher Belastung durch seine Masterarbeit ging Spitz ohne große Erwartungen in das Rennen. Nach solidem Schwimmen ohne Neoprenanzug im glasklaren See ging es auf den sehr hügeligen Radkurs mit technischen Abfahrten in den Weinbergen sowie ebenfalls mehr als 1000 Höhenmetern. Mit einer kontrollierten Radleistung in 2:24h wechselte der Ligaathlet in die Laufschuhe. Die Laufstrecke bot kaum Schutz vor der mittlerweile stark scheinenden Sonne. Zudem stellte eine zweimal zu durchlaufende Passage durch die steilen Weinberge mit in der Summe 200 Höhenmetern eine Zusatzbelastung dar, die auch Spitz das Tempo verringern ließen. Trotzdem war er am Ende als Fünfter der AK20-24 mit seiner ersten Mitteldistanz seit 2019 zufrieden im Ziel.

In Viernheim kämpften einige Nachwuchsathlet*innen um weitere Punkte für den HTV-Cup. Auch in diesem Jahr wurde das Schwimmen im Einzelstartmodus absolviert, sodass um jede Sekunde gerungen wurde. In eben einem solchen Wimpernschlagfinale konnte sich die B-Jugendliche Lea Borst mit einer Sekunde Vorsprung durchsetzen. Somit steht sie bereits jetzt als Siegerin der HTV-Cup Gesamtwertung fest.  Kati Haas platzierte sich auf Rang Neun. Tom Borst finishte souverän als Zweiter der A-Jugendlichen in seinem ersten Rennen nach längerer Wettkampf- und Laufpause. B-Schüler Matti Haas überzeugte als Siebter in einem stark besetzen Starterfeld. Bei den Jüngsten lief Finn Baumann als dritter C-Schüler zum wiederholten Mal auf das Podium. Ebenfalls in Viernheim trug Leni Müller über ihr Zweitstartrecht im Team des MTV Kronberg zu Platz Vier in der Regionalliga bei. In einem engen Teamrennen lag das Team beim Schwimmen und Radfahren lange in Führung, bevor es beim Laufen etwas zurückstecken musste. Beim parallel stattfindenden Nieder Kindertriathlon sammelte der C-Schüler Bertalan Bárdi wertvolle Wettkampferfahrung als guter Sechstplatzierter seiner Altersklasse.

Am kommenden Sonntag (04.09.) geht es beim Ligafinale in Oberursel um den Titel des Hessischen Mannschaftsmeisters sowie den Aufstieg in die Regionalliga, der für die Mannschaft der SG Limbach/Elz in greifbare Nähe gerückt ist.

Ironman 70.3 Zell am See (1,9-90-21,1km): 11. M40 Dominik Thiel, 4:41:33h

Breisgau Triathlon (2-80-21,1km): 5. AK20 Moritz Spitz, 4:43:54h

Nied Kindertriathlon Schüler C (50m-2200m-350m): 6. Bertalan Bárdi, 13:47min

Viernheim HTC-Cup Jugend A (0,5-20-5km): 2. Tom Borst, 1:00:14h

Viernheim HTC-Cup Jugend B (0,4-10-2,5km): 1. Lea Borst, 35:38min; 9. Kati Haas, 41:56min

Viernheim HTV-Cup Schüler B (0,2-5-1km): 7. Matti Haas, 20:05min

Viernheim HTV-Cup Schüler C (0,1-2,5-0,5km): 3. Finn Baumann, 12:14min

Viernheim Regionalliga Teamrennen (0,5-20-5km): 4. MTV Kronberg, 1:06:55h mit Leni Müller

Triathlon 02.08.2022

Juliwettkämpfe der Limbacher Triathleten

von Moritz Spitz

Auch in der etwas wettkampfärmeren Sommerzeit sind einige vereinzelte Triathlet*innen der TSG Limbach bei diversen Rennen an den Start gegangen.

Zu Julibeginn traten Tom Borst und Soma Bárdi für ihren Schwimmverein SV Poseidon Limburg bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften an. Über die für den Triathlon relevanten 400m Freistil überzeugten beide mit schnellen Zeiten unter 4:45min. Für Tom Borst bedeutet es zudem mit der Bronzemedaille die nächste Podiumsplatzierung bei einer Hessenmeisterschaft nach schon zwei Medaillen im Laufen und einer im Triathlon. Soma Bárdi reichte es zum starken vierten Rang. Er holte zudem weitere vordere Plätze auf kürzeren Strecken in anderen Lagen.

Auf das Radfahren verzichten mussten die Teilnehmer*innen des HTV Cups in Burgwald. Nach dem Schwimmen im kleinen See ging es direkt auf die Laufstrecke. Während Finn Baumann als Sieger der C-Schüler glänzte, lief Matti Haas auf den starken zweiten Rang der B-Schüler. Kati Haas platzierte sich auf Rang Fünf der B-Jugendlichen.

Triathlon in allen Disziplinen konnten Klara Strohkendl (Schülerinnen A) und Samuel Braun (Jugend A) beim Arheilger Mühlchen Triathlon genießen. Beide konnten beim Rennen mit kleinen Abstechern auf Waldwege ihre Altersklassen für sich entscheiden und jeweils einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Reichlich Höhenmeter erwarteten Ligaathlet Dominik Thiel beim kultigen Maibach-Triathlon. Nach 300m kurzem Schwimmen warteten etwa 300 Höhenmeter auf dem Rennrad (16km) und mehr als 100 Höhenmeter in den Laufschuhen (6km) auf die Starter*innen. Nach knapp einer Stunde finishte er als Siebter im Gesamtfeld und Dritter der AK40.

Ebenfalls viele Anstiege bewältigte Moritz Spitz beim Halbmarathon in Oestrich-Winkel. Nach 21km und 225 Höhenmetern in 1:21:36h musste er sich als zufriedener Zweiter nur knapp geschlagen geben. Mit dem gelungenen Formtests in den Beinen warten nun die Wettkampfhöhepunkte des Jahres auf die beiden Ligastarter Thiel und Spitz.

Wer an einem Einstieg in den Multisport interessiert ist, findet unter www.triathlon-limbach.de alle Informationen und die Anmeldung für den Jedermann-Duathlon auf dem Fahrtrainingsgelände Hünstetten am 10. September.

Rheingauer Halbmarathon (21,1km): 2. Moritz Spitz 1:21:35h

Maibach Triathlon (0,3-17-6km): 7. Gesamt & 3. M40 Dominik Thiel, 59:28min

400m Freistil Jahrgangs-HM (2005): 3. Tom Borst, 4:42,89min

400m Jahrgangs-HM (2007): 4. Soma Bárdi, 4:40,18min

Mühlchen Schülerinnen A (0,3-8,5-2,5km): 1. Klara Strohkendl, 35:49min

Mühlchen Jugend A (0,4-17,7-4,3km): 1. Samuel Braun, 1:12:09h

HTV Cup Burgwald Jugend B (0,4-3,0km): 5. Kati Haas, 20:51min

HTV Cup Burgwald Schüler B (200m+1500m): 2. Matti Haas, 10:54min

HTV Cup Burgwald Schüler C (100m+400m): 1. Finn Baumann, 5:14min

Triathlon 05.07.2022

Erfolgreiches Limbacher Trio beim DTU Cup in Jena

von Moritz Spitz

Lediglich zwei Wochen nach den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Lübeck kämpften Deutschlands beste Nachwuchstriathlet*innen in Jena um letzte Punkte für den diesjährigen DTU Cup. Die beiden B-Jugendlichen Lea Borst und Soma Bárdi sowie der A-Jugendliche Tom Borst traten auf der neuartigen Superleague-Distanz für die Hessische Landesauswahl an. Während die B-Jugend ohne Unterbrechung zwei kurze Triathlons über 200m Schwimmen, 4km Radfahren und 1km Laufen zu absolvieren hatte, musste Tom Borst zwei Triathlons über 300m im Wasser, 6km auf dem Rad und 1,5km in den Laufschuhen bewältigen. Bei diesem Format ist zum einen die Positionierung in einer Radgruppe nach dem Schwimmen von höchster Bedeutung, um etwas Kraft sparen zu können. Zugleich liegt auch ein besonderes Augenmerk auf den vielen Wechseln zwischen den Disziplinen.

Trotz einem Bienenstich am Fuß kurz vor dem Rennen zeigte Lea Borst als Fünfte der weiblichen B-Jugend erneut eine herausragende Leistung. Damit bestätigte sie nach Rang Vier bei der Triathlon und Duathlon DM in diesem Jahr ihre Zugehörigkeit zur nationalen Spitze in ihrer Altersklasse. In der männlichen Konkurrenz kam Soma Bárdi in der Führung aus dem ersten Schwimm- und Radabschnitt. Nachdem er beim Laufen abreißen lassen musste, kämpfte er sich durch den zweiten Triathlon als guter Zwölfter der 45 B-Jugendlichen ins Ziel. In der A-Jugend zeigte Tom Borst ebenfalls ein gutes Rennen. Mit konstanter Renneinteilung der beiden Triathlons landete er am Ende auf Platz 21 im vorderen Mittelfeld.

Nur die jeweils besten 15 Athlet*innen der DTU Cup Rennen erhalten überhaupt Punkte für die Gesamtwertung. Allein in dieser geführt zu werden, ist folglich eine herausragende Leistung. Allen drei Limbacher*innen gelang es in mindestes einem Rennen in die Punkteränge vorzustoßen. Allen voran Lea Borst als sehr gute Fünfte der weiblichen Jugend B. Soma Bárdi erreichte den zwölften Platz der männlichen Jugend B. Der A-Jugendliche Tom Borst platzierte sich als einziger Hesse mit einem Punktergebnis auf Rang 21.

DTU Cup Jena Jugend B weiblich [2x(200m-4km-1km)]: 5. Lea Borst, 34:44min

DTU Cup Jena Jugend B männlich [2x(200m-4km-1km)]: 12. Soma Bárdi, 32:18min

DTU Cup Jena Jugend A männlich [2x(300m-6km-1,5km)]: 21. Tom Borst, 45:05min


Termine

Juni 2025 - Mai 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Armin Borst

Abteilungsleiter Triathlon

Moritz Spitz

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten


Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media