Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

Geschäftsstelle 17.03.2025

Feiern leicht gemacht – mit unserem TSG Limbach Festanhänger!

Ob Vereinsfeier, Geburtstag oder Event: Unser hochwertig ausgestatteter Festanhänger macht jede Veranstaltung zum Erfolg. Einfach buchen, anhängen und entspannt feiern!

Jetzt informieren und reservieren!

Triathlon 01.03.2025

SG Elz/Limbach: Triathleten vermelden Neuzugänge

von Armin Borst

Als außergewöhnlich sind die Zugänge von Julius Laudagé (RSG Montabaur) und Ian Manthey vom Hylo-Team Saar zu bezeichnen. Beide bringen Erfahrung in Rennen der 1. Triathlonbundesliga mit und werden 2025 für die "TriHünen" starten.

Der 21-jährige Westerwälder Laudagé gehörte in seiner Jugend zum RTV-Landeskader und heimste regelmäßig Landestitel ein. 2019 gewann er als B-Jugendlicher den Deutschen Vizemeistertitel im Duathlon und zählte fortan zur nationalen TopTen im Jugendtriathlon. 2021 und 2022 startete er für den PSV Trier in Deutschlands höchster Triathlonliga. Als junger Westerwälder ergänzt Julius passend den regionalen Pool der SG Elz/Limbach.

Der gebürtige Ire Ian Manthey fällt mit seinen 32 Lenzen etwas aus dem Limbacher Talentschuppen-Konzept. Manthey startete bislang für den amtierenden Deutschen Triathlonmannschaftsmeister von der Saar und für sein Heimatland im Elitefeld bei Europa- und Weltcups. Seit November 2024 betreut er hauptamtlich den STU-Landeskader am Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken.


Weiterhin ergänzen die zwei Saarbrücker A-Jugendlichen Jonathan Peters und Fabius Marqourdt den Kader. Beide verfügen bereits über Rennerfahrung auf hohem nationalen Niveau. Aus der eigenen Jugend kommt Tilman von den Driesch. 2024 erreichte er auf Anhieb Platz 7 bei den hessischen Triathlon-Jugendmeisterschaften und gehört zum erweiterten HTV-Landeskader. Aus der TSG-Trainingsgruppe kommt auch Justus Zehmer. Der Schwimmer des SCW startet 2025 für die Saarlandauswahl und liebäugelt mit einem Wechsel an das Sportinternat.

Die weitere Entwicklung der jungen Männer und das Abschneiden der Mannschaft in den ersten Rennen wird darüber entscheiden, ob sie schon dieses Jahr „ins kalte Wasser geworfen werden und Bundesligaluft schnuppern können.

Sehr erfreut zeigt sich das Trainerteam über zwei Rückkehrer. Johannes Theobald (21 Jahre) aus Idstein und der aus Limbach stammende Felix Spitz (25) wurden bei der TSG schon in jungen Jahren mit dem „TriHünen-Virus“ infiziert. Beide fiebern auf Ligaeinsätze in Hessen hin und möchten das junge Team unterstützen.

Ein Limbacher kommt wieder, ein Limbacher geht. Berufsbedingt wechselt Moritz Spitz nach seinem Umzug zum Bayernligisten TSV Rosenheim. Wir bedanken uns bei ihm für viele gute Jahre und werden ihn arg vermissen. Jedoch sind wir uns sicher, dass Moritz, Initiator der Limbach-Elzer SG-Kooperation und zeitweise auch als Trainer eine Nachwuchsgruppe aktiv, den Draht nach Hünstetten nicht wird reißen lassen.

Auch Soma Bárdi verabschiedet sich. Der Camberger, der seit 2022 in Potsdam trainiert und zur Schule geht, wird zukünftig den Einteiler des Teams nahe der Bundeshauptstadt in der Nordstaffel der 2. Triathlonbundesliga tragen.

Daniel Wagner (Frankfurt) und Basti Klein (Worms) zieht es nach einem Jahr für Limbach zu neuen Aufgaben.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz, den guten Leistungen und wünschen viel Erfolg bei allem, was jetzt kommt.

Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben in der Zweiten Triathlonbundesliga-Süd und der 4. Triathlon-Hessenliga.

 

Triathlon 17.02.2025

Neuste Entwicklung der SG Elz/Limbach

von Armin Borst

Limbach Die Triathlontermine 2025 stehen. Die Vorbereitung läuft. Das erste Teamtreffen war Anfang Februar am Olympiastützpunkt in Saarbrücken.
Neu im Team: Vier A-Jugendliche (16-17 Jahre) und zwei Wiedereinsteiger die in ihrer Jugend schon erfolgreich für die TSG Limbach unterwegs waren.
Vier Sportler, darunter zwei heimische Leistungsträger, verabschieden sich.

Aus der eigenen Jugend kommt Tilman von den Driesch. 2024 erreichte er auf Anhieb Platz 7 bei den hessischen Triathlon-Jugendmeisterschaften. Nach sehr starker Schwimmleistung mischte er anfangs weit vorne mit. Tilman gehört zum erweiterten HTV-Landeskader. Über Einsätze in der Aufbaumannschaft wird er den Weg in den Bundesligatriathlon finden. Gleiches gilt für Justus Zehmer. Der Schwimmer des SCW zählt seit ‘23 zur TSG-Trainingsgruppe. In 2025 startet Justus für die Saarlandauswahl und liebäugelt mit einem Wechsel an das Sportinternat. Von dort stoßen die beiden Kaderathleten der Saarländischen Triathlon Union Jonathan Peters und Fabius Marquordt zur Mannschaft. Beide verfügen bereits über Rennerfahrung auf hohem nationalen Niveau. Teamleiter Borst konnte sich im Laufe der gemeinsamen Trainingstage einen guten Eindruck verschaffen.

„Ihre weitere Entwicklung in ‘25 und das Abschneiden der Mannschaft in den ersten Rennen wird darüber entscheiden, ob wir die Jungs schon dieses Jahr „ins kalte Wasser werfen“ und Bundesligaluft schnuppern lassen können. Primär werden sie im Aufbauteam Ligaerfahrung sammeln, sollen Motivation aus dem angepeilten Aufstieg und dem Teamzusammenhalt ziehen.“, schaut Teamleiter und TSG-Trainer Armin Borst zuversichtlich nach vorne. Es gilt, die jungen Leute behutsam aufzubauen und ihnen eine echte Entwicklungschance zu bieten. Damit pflegt der Limbacher Talentschuppen sein Konzept, mit jungen Kräften aus der Region und dem OSP erfolgreich zu sein.

Sehr erfreut zeigt sich das Trainerteam über zwei Rückkehrer. Johannes Theobald (21 Jahre) aus Idstein und der aus Limbach stammende Felix Spitz (25) wurden bei der TSG schon in jungen Jahren mit dem TriHünen-Virus infiziert. Beide fiebern auf Ligaeinsätze in Hessen hin und möchten das junge Team unterstützen.

Ein Limbacher kommt wieder, ein Limbacher geht. Berufsbedingt wechselt Moritz Spitz nach seinem Umzug zum Bayernligisten TSV Rosenheim. Wir bedanken uns bei ihm für viele gute Jahre und werden ihn arg vermissen. Jedoch sind wir uns sicher, dass Moritz, Initiator der Limbach-Elzer SG-Kooperation und zeitweise auch als Trainer eine Nachwuchsgruppe aktiv, den Draht nach Hünstetten nicht wird reißen lassen.

Auch Soma Bárdi verabschiedet sich. Der Camberger, der seit 2022 in Potsdam trainiert und zur Schule geht, wird zukünftig den Einteiler des Teams nahe der Bundeshauptstadt in der Nordstaffel der 2. Triathlonbundesliga tragen.

Daniel Wagner (Frankfurt) und Basti Klein (Worms) zieht es nach einem Jahr für Limbach zu neuen Aufgaben.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz, den guten Leistungen und wünschen viel Erfolg bei allem, was jetzt kommt.

Triathlon 03.02.2025

Triathleten der TSG Limbach eröffnen die Saison

von Armin Borst

Darmstadt Einen frühen Termin im Rennkalender bietet alljährlich der DSW1912. In der Triathlonhochburg eröffnet traditionell der Swim+Run die Saison. Der Jahreszeit entsprechend erfolgt nach dem Schwimmen im Nordbad eine Umziehpause. Nach der Unterbrechung geht es mit dem Laufen im Jagdstartformat weiter. Ein guter Formtest unter Wettbewerbsbedingungen. Dieses Jahr zumal bei Kaiserwetter. Sonne und angenehme Temperaturen luden zum Outdoorsport ein.

Im Schülerbereich ist es der Beuerbacher Finn Baumann, der dem Rennen über 200m Schwimmen und 1100m Laufen, seinen Stempel aufdrückt.

Sowohl mit der schnellsten Schwimmzeit (2:49min), als auch mit schnellster Laufzeit (4:09min) gewinnt er den Wettbewerb der 34 B-Schüler (Jg. ‘14 und ‘15) in 6:58min mit deutlichem Vorsprung. Als Lohn der Mühen erhält Finn die Einladung des Triathlon-Landestrainers zur nächsten Landeskader-Standortbestimmung.

Auch Klara Strohkendl nutzt den Formtest und gewinnt wichtige Wettbewerbsroutine im Rennen der weiblichen Jugend B (Jg. ‘10 und ‘11). Mit zufriedenstellenden 6:39min verlässt sie das 50m-Becken nach acht zurückgelegten Bahnen.

Damit geht sie als 14te in die Laufentscheidung über 2,2Km. Die zwei Bürgerparkrunden absolviert sie in flotten 9:05min und finisht in 15:44min auf Platz 12. Im anschließenden vierer Mixed-Staffelwettbewerb tritt Klara noch einmal an und landet mit ihrem Team „Die Ausdauer-Bande“ auf Platz 2. Einen schönen Tag, sportintensiv genutzt.

Über die Distanzen 700m Schwimmen und 5,5Km Laufen werden die Rennen der Jugend A, Junioren und den Hauptklassen gestartet. In diesen Rennen sind auch die Limbacher-Neuzugänge für die Bundesligasaison 2025 gemeldet. Wir Limbacher bleiben unserem Talentschuppenstatus treu und geben jungen Nachwuchssportlern der Region und vom befreundeten Olympiastützpunkt eine Entwicklungschance.

Aufgrund akuter Erkrankungen ist das Feld leider ausgedünnt. Mit den Ergebnissen sind die TriHünen zufrieden. Bis zum Start der Saison ist noch genug Entwicklungszeit.

Jugend A (‘08-’09)

5. Jonathan Peters: 8:55min (Swim), 19:23min (Run), 28:19min (Gesamt)

9. Tilmann vd Driesch: 8:43min. 20:54min, 29:37min

Hauptfeld (ab 2005)

5. Oskar Weber: 8:48min, 18:22min, 27:11min

9. Tom Borst: 8:58min, 19:35min, 28:33min

25. Nils Babenhauserheide: 13:38min, 21:42min, 35:19min

Jügesheim Beim vorletzten Lauf der Rodgauer Winterserie stellt sich Felix Spitz der 5Km-Konkurrenz. Nach langer, verletzungsbedingter Sportpause, findet er zurück ins Geschehen. Auf schneller, vermessener Waldstrecke gelingt ihm ein guter Formtest. Platz 7 im Männer-Hauptfeld (18:34min) belegt, dass Felix in 2025 eine Stütze im Hessenligateam der SG Elz/Limbach sein kann.

Bad Füssingen (AUT) Unser langjähriger Ligastarter Moritz Spitz stellte derweil über 10Km eine neue persönliche Bestzeit auf. 35:50min stehen nun zu Buche. Beim Lauf im Rahmen des 30. Johannesbad-Marathons überquerte Moritz die Ziellinie als 18ter des Männer Hauptfeldes.

Weitere Bilder

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media