Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

Triathlon 08.07.2024

Triathleten auf allen Distanzen zuhause

von Armin Borst

Rotenburg/Fulda Auf dem Weg zum nächsten Hessenliga-Rennen macht das Quartett Kolja Rüb, Oskar Weber, Thorben Such und Tom Borst beim 10. Rotenburger Strandfestlauf halt. Die Crew rennt beim 4* 2,5km-Staffellauf mit und gewinnt in neuer Rekordzeit von 32:40min für die 10km.

Ockstadt „You’re a triathlet“ ruft es Conrad Menzel beim Zieleinlauf des Ockstädter Crosstriathlons entgegen. Erstmals finisht der 15jährige Rookie einen Ausdauerdreikampf. 200m Schwimmen, 6km Biken und 1,2km Crosslauf in 35:36min bedeuten den 5. Platz der Jugend B. 

Bottendorf Drittes Rennen der 5. Hessenliga. Beim Burgwald-Triathlon geht das Team als Tabellenführer an den Start des Sprinttriathlons (500m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen). Neben Teamkäptn Marius Holl sind erneut Kolja Rüb und Simon Kause im Team. Der genesene Thorben Such gibt sein Ligadebüt’24 und 70.3-EM-Finisher Max Horoba versucht sich auf der kurzen Strecke. Ein Quintett, dass entscheidende Punkte zum Aufstieg holen soll. Und daran lässt die Equipe vom Start weg keinen Zweifel aufkommen. Such an 1, Rüb an 2, Horoba an 4, Holl an 6 und Krause an 8. So kommen sie aus dem 18°C-frischen Burgwaldsee. Dann eine kontrollierte, regelkonforme Radfahrt in der Spitze des Feldes. Abschließend der 5km-Lauf. Rüb läuft Tagesbestzeit (17:24min) und gewinnt das Rennen. Plätze 4, 5 und 6 gehen an Horoba, Krause und Such. Holl wird 8ter. 16 Platzzifferpunkte sind Tagesbestwert. Die SG Elz/Limbach2 feiert den dritten Tagessieg in Folge.
Alle Ergebnisse 

Der Aufstieg dürfte der Aufbaumannschaft des Bundesligisten nicht mehr zu nehmen sein. Alle HTV-Tabellen bald auf www.hessischer-triathlon-verband.de/ligatabellen/

Im Rennen des HTV-Cups gelingt Klara Strohkendl erneut ein gutes Ergebnis. Sie erreicht Platz 8 der weiblichen Jugend B und festigt ihren guten Mittelfeldplatz in der Serienwertung.

Hilpoltstein Im Triathlonland Franken ist erneut Ausdauerdreikampf angesagt. Vor 14 Tagen war es ein Sprintrennen beim Rothsee-Triathlon, diesmal ist es die etwa achtmal so lange Distanz, aka Ironman: 3,8km Schwimmen,180km Radfahren und einen Marathon (42,2km) laufen. An einem Tag neuer Weltbestzeiten, sowohl bei den Herren (M. Ditlev, 7:23,24h), als auch bei den Frauen (Anne Haug, 8:02,38h) war vorher noch nie ein Mensch über diese Distanz schneller performen auch die regionalen Starter stark. Bei der Challenge Roth für die TSG Limbach am Start: Dominik Thiel aus Hünstetten. Für das Team „Nine Sub 9“ startet SG-Bundesligist Yannick Reitz (Heftrich). Der Idsteiner kann auf den Punkt servieren, benötigt für die 226km nur 8:48,15 std und wird auf Rang 30 gelistet.
TSG-Vorstandsmitglied D. Thiel braucht nur eine knappe Viertelstunde mehr: 9:05,11 std bedeuten den 16. Platz der Altersklasse M45.

Wir gratulieren zu diesen zu tollen Leistungen. Die Saisonpause ist verdient, wenn auch kurz, denn so geht es weiter:

9.-11.8. Jugend-DM (Jena)
18.8. Nürnberg, 24./25.8 Viernheim, 8.9. Bad Arolsen (Ligafinals)
31.8. Hünstetten Läuft

Weitere Bilder

Triathlon 01.07.2024

Heißer Triathlonsamstag in Nordhessen

Edersee Drittes Rennen der 2. hessischen Seniorenliga mit Start und Ziel in Waldeck. Als ungeschlagener Tabellenführer reist das SG Elz/Limbach-Quartett nach Nordhessen. Zudem werden die Hessenmeisterschaften über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen) ausgetragen.
Teamkäptn Günter Rothmayer stellt um und schickt Tobias Behle, Sebastian Szardien, Sandro Crisolli und Stefan Kreis in das Rennen. Die vier TriHünen machen ihre Sache gut. Behle entsteigt dem warmen Edersee als Erster und gibt die Führung bis ins Ziel nicht ab. Im Ziel folgt mit Szardien (5.), Crisolli (6.) und Kreis (10.) die komplette Mannschaft in den TopTen. 12 Platzzifferpunkte sind nicht zu unterbieten. Drittes Rennen, dritter Sieg. Als Tabellenführer und den Aufstieg zum Greifen nah, wird am 25.8. das Finale in Viernheim bestritten. Besonderes Schmankerl werden dort die integrierten Rennen der Deutschen Meisterschaft über die Sprintdistanz (0,75-20-5Km) sein.
In der Hessenmeisterschafts-Wertung erreichen die Elzer und Limbacher Triathleten folgende Platzierungen:
3. Behle (M50), 7. Crisolli (M40), 5. Szardien (M45), 15. Kreis, 17. Plückebaum (beide M55).
Bundesligaathlet Oskar Weber finisht für den LCM Rotenburg auf Gesamtrang 4 und holt sich den Titel Junioren-Hessenmeister.

Alle Ergebnisse

Erneute Enttäuschung im Frankenland

Trebgast/Bayern Das dritte Rennen auch in der 2. Bundesliga-Süd. Im oberfränkischen Kulmbach ist keine Bierverköstigung geplant. Es gilt eine schnelle Sprintdistanz zu absolvieren.
Rang 16 der Vorwoche in Roth will die Mannschaft vergessen machen. Erneut stellt die SG Elz/Limbach das jüngste Team im Feld. 17,8 Jahre im Schnitt. Soma Bárdi, Tom Borst, Henri Malcharek und Sebastian Klein nehmen sich viel vor und wollen an das gute Ergebnis zum Auftakt im Westerwald, in Freilingen wurde man Achter, anknüpfen.
Der Auftakt ist vielversprechend. Gleichauf (11. und 14.) sind Bárdi und Borst aus dem Wasser, brauchen keine zehn Minuten für die 750m im 24°C warmen Wasser des Trebgaster Badesees. Klein (21.) und Malcharek (22.) sind nach genau zehn Minuten raus und haben Tuchfühlung zum ersten Drittel. Vorne dabei, erste Radgruppe erreicht, Trainervorgaben 1a umgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt passt alles.
Ernüchterung nach der ersten von zwei zehn Km langen Radrunden. Borst hält sich gut in der vorderen Radgruppe mit über 20 Fahrern, die anderen TriHünen fallen im Verlauf weiter zurück. Als erster SGler ist Borst nach wenig mehr als 26 Minuten auf dem Rad in den Laufschuhen. Die Wechsel klappen gut. Borst rennt der Spitze hinterher zum See. Bárdi folgt mit 20 weiteren Athleten 30sek später um Rang 40. Noch im Soll. Malcharek ist weitere 60sek und zehn Plätze dahinter. Klein, bereits abgeschlagen am Ende des Feldes, kämpft um den Anschluss.
Borst hält sich gut, rennt die 4,5km in 14:04min (Sieger Moritz Göttler vom DSW braucht 13:17min) und erreicht das Ziel nach 51:17min als 18.. Malcharek zündet den Turbo und läuft in 14:17min auf Rang 44 (53:07min) vor, während Bárdi gar nicht in Tritt kommt und auf Platz 52 (55:35min) zurückfällt. Malcharek und Bárdi können an die guten Resultate der Vorwoche im Deutschlandcup nicht anknüpfen. Klein (59. in 60:10min), lässt noch vier Athleten hinter sich, hadert mit dem Rennverlauf.
Der enttäuschende 14. Tagesplatz lässt die SG in der Tabelle auf den vorletzten, 15. Platz zurückfallen. Mit 25 Tagespunkten liegt die SG Elz/Limbach punktgleich mit dem TSV Viernheim (14.) vor Schlusslicht TuS Griesheim (18 Punkte).
Nun müssen sehr gute Resultate in Nürnberg (14.8.) und Viernheim (24.8.) her, um die Klasse halten und die in Reichweite platzierten Teams Augsburg /13., 26 Punkte) und Forchheim (12., 27 Punkte) noch abfangen zu können.

Im offenen Feld zeigt Kolja Rüb eine sehr gute Leistung. Er gewinnt das Rennen der Jugend A als Gesamtvierter (55:58min) und empfiehlt sich für weitere Ligaeinsätze.

Zu den Ergebnissen

Am 5.7. geht es weiter. Das Team ist auf Einladung des LCM beim Strandfestlauf in Rotenburg/Fulda mit einer Staffel über 4* 2,5km vertreten. In der Besetzung Tom Borst, Thorben Such, Kolja Rüb und Oskar Weber will das Quartett um den Sieg laufen.
Am 7.7. geht es von dort weiter zum Burgwald-Triathlon in Bottendorf. In der 5. Hessenliga soll die Tabellenführung verteidigt und die Aufstiegsfrage vorzeitig geklärt werden. Dafür wird Teamleiter Marius Holl mit Thorben Such, Kolja Rüb, Daniel Wagner, Simon Krause und Maximilian Horoba ein starkes Quintett aufstellen.

Was kommt noch?

05. Juli Rotenburg/Fd. Strandfestlauf

07. Juli Bottendorf. Burgwald-Triathlon. 5. Hessenliga und HTV-Nachwuchscup

13. Juli Kloster Eberbach. Kreis-Sportlerehrung

11.-13. August Jena. Deutsche Triathlonnachwuchsmeisterschaften Einzeln und Team-Relay

18. August Nürnberg. 2. Triathlonbundesliga-Süd

24. August Viernheim. 2. Triathlonbundesliga-Süd und HTV-Nachwuchscup

25. August Viernheim. 2. HTV-Seniorenliga und Altersklassen-DM Sprinttriathlon

01. September Oberursel. SwimRunrepeat HTV-Nachwuchscup

08. September Bad Arolsen. 5. Hessenliga / Trebur. HTV-Nachwuchscup

03. Oktober Kronberg. Bike+Run

Weitere Bilder

Triathlon 30.06.2024

Till Ziegler glänzt beim Sprinttriathlon des SC Dreikirchen

von Dominik Thiel

Dreikirchen Am heutigen Sonntag ging unser Vorstandsmitglied Till Ziegler beim Sprinttriathlon des SC Dreikirchen an den Start und bestätigte seine aufsteigende Form eindrucksvoll. Trotz widriger Witterungsverhältnisse gelang es ihm, den ersten Platz in der Altersklasse M45 zu erreichen und sich den dritten Platz in der Gesamtwertung zu sichern.

Der Wettkampf umfasste eine Distanz von 300 Metern Schwimmen im 50-Meter-Becken, gefolgt von 18 Kilometern Radfahren und einem abschließenden 5-Kilometer-Lauf. Till Ziegler meisterte alle drei Disziplinen mit einer starken Performance und absolvierte den Triathlon in einer beeindruckenden Gesamtzeit von 1:00:57 Stunden (4:43 Minuten / 34:42 Minuten / 21:32 Minuten).

Besonders hervorzuheben ist die profilierte Radstrecke, die mit etwa 250 Höhenmetern eine echte Herausforderung darstellte. Auch die Laufstrecke hatte es mit rund 80 Höhenmetern in sich, doch Till Ziegler ließ sich von den anspruchsvollen Bedingungen nicht beirren und zeigte eine herausragende Leistung.

Nun geht es für Till und unser Team in die wohlverdiente Sommerpause. Doch der Fokus liegt bereits auf dem letzten Rennen der 2. Hessischen Seniorenliga Ende August. Hier gilt es, die Tabellenführung zu verteidigen und den Aufstieg zu sichern. 

Zu den Ergebnissen

Triathlon 24.06.2024

Herbe Niederlage beim Rothsee-Triathlon

von Armin Borst

Roth/Bayern Beim 39. Rothsee-Triathlon im schönen Frankenland geht der Aufsteiger als Außenseiter ins Rennen. Eine triathlonbegeisterte Region. Hier wurde der Triathlon in Deutschland „erfunden“. Viele Jahre beherbergten die Franken den Ironman-Europa im und am Main-Donau-Kanal. Heute ist die Challenge Roth das Mekka der Ausdauerdreikämpfer. Insidern ist der aktuell laufende Rekordversuch „Challenge120“ von Jonas Deichmann ein Begriff.

Fünf TriHünen genießen die tolle Triathlonatmosphäre und stecken sich erreichbare Ziele. Da die junge Garde, Platz 8 beim Auftakt im Westerwald, diesmal in den Rennen der Landesverbände im Einsatz ist, stellt Teamleiter Armin Borst die „ältere“ Reihe auf. Mit Moritz Spitz, Yannick Reitz und Simon Krause drei Athleten des Aufstiegsteams. Vervollständigt durch die Neuzugänge Robert Schönberger (Licher Triathlon Verein) und Daniel Wagner (Eintracht Frankfurt) kann für die SG Elz/Limbach ein selbstbewusstes, erfahrenes sowie rad- und laufstarkes Team an den Start gehen.

16.55 Uhr, pünktlicher Startschuss. Die TriHünen kommen mit den anderen 75 Athleten gut weg. 750m im Rothsee – vier Bojen sind zu umschwimmen. Leider treffen vier Limbacher nicht die Optimallinie und schwimmen ein paar Meter zuviel. Mit Rückstand auf die anvisierte Radgruppe geht es auf die 20km. Dreimal 7km gilt es abzuspulen. Schönberger etwas vorneweg fährt stark und kann noch vom Windschatten profitieren. Reitz, eigentlich auch nah dran, ereilt beim Aufstieg ein weiteres Malheur. Ihm rutscht die Sattelstütze nach unten. 20km in suboptimaler Position ohne Druck aufs Pedal zu bringen. Nun kämpfen die Vier gegen die Umrundung. Das würde die Höchststrafe Disqualifikation bedeuten. Mit viel Aufwand und etwas Wut wird die Wechselzone erreicht. Die letzten 5 Laufkm sind zäh. Angesichts des auf der zweimal zu laufenden Wendepuntkstrecke erkennbaren Rückstands, macht sich Enttäuschung breit. Die mitgereisten Fans feuern laut und eifrig weiter an. Denn, die Laufzeiten sind gut, aber ein Vorlaufen nicht mehr möglich. Mit den hintersten Plätzen muss das Team sich abfinden. Im Teamranking wird die Equipe diesmal 16. von 16. Das schmerzt, war anders geplant. Doch auch die beste Taktik braucht ein wenig Rennglück.
Die TriaHünen liegen auf Rang 12 und haben das Saisonziel Klassenerhalt weiter selbst in den Armen und Beinen.
Am Sonntag wird bei einer schönen Radrunde durch das Frankenland die Müdigkeit aus den Beinen geradelt. Der Teamspirit stimmt.

Alle Ergebnisse finden sich auf der Internetseite ZEITGEMAESS

Unsere jungen Landeskaderathleten zeigen gute Leistungen. Auch für sie ist ein klassischer Sprinttriathlon zu absolvieren. Nach den 750m im Rothsee sind 20km auf dem Rad abzuspulen. Auf dem Seedamm sind 2,5km zweimal rauf und wieder runter zu laufen.
Eine sehr gute Leistung zeigt der Camberger Soma Bárdi.

Ihm gelingt im Hessendress mit Platz 7, er braucht 55:08min für die 25,75km, im Feld der Jugend A ein erfreuliches TopTen-Ergebnis. Tom Borst wird 25ter (56:17min) im starken Juniorenfeld. Lea Borst (für die STU) schafft den 22. Rang.

Beide werden beim Trebgast-Triathlon (Bayern) am 30. Juni, zusammen mit den STU-Athleten Henri Malcharek (erreicht hinter Bárdi Platz 8 in der Jugend A) und Sebastian Klein (40. bei den Junioren) die Farben der SG Elz/Limbach vertreten und werden die am Rothsee erlittene Scharte wieder auswetzen.
Beim Edersee-Triathlon am 29. Juni will die SG Elz/Limbach Ü40 die Tabellenführung verteidigen und auch um hessische Medaillen fighten.

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media