Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

Triathlon 17.06.2024 12:00

Erich-Fill-Triathlon: Rekordbeteiligung und Siegerstimmung bei der 36. Auflage

Am gestrigen Sonntag feierten wir mit großer Freude die 36. Auflage des Erich-Fill-Triathlons, eine der ältesten und traditionsreichsten Triathlonveranstaltungen in Deutschland. Dieses Jahr konnten wir mit rund 240 Startern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen, was uns besonders stolz macht.

Die Wettkämpfe boten für jeden etwas: die Olympische Distanz (1 km Schwimmen, 38 km Radfahren und 10 km Laufen), die Sprint-Distanz (500 m Schwimmen, 19 km Radfahren und 5 km Laufen) sowie eine Sprint-Schnupperdistanz (300 m Schwimmen, 19 km Radfahren und 2,5 km Laufen) für alle, die gerne einmal in den Triathlonsport hineinschnuppern möchten.

Geschwommen wurde traditionell im beheizten 50m-Becken des Freibads in Taunusstein-Hahn. Bei angenehmen Wassertemperaturen war kein Neoprenanzug erforderlich. Die Rad-Wendepunktstrecke, die durch ihre abwechslungsreiche und hüglige Landschaft besticht, war für den Autoverkehr gesperrt und ermöglichte den Teilnehmern ein sicheres und freies Fahren. Auch wenn der auffrischende Wind eine zusätzliche Herausforderung darstellte, meisterten die Athleten die anspruchsvolle Strecke mit Bravour. Der abschließende Lauf führte rund um das Schwimmbad und bot eine schöne, gut markierte Strecke.

Ein besonderes Highlight dieses Jahres waren die Rennen der Hessischen Triathlon Senioren- und Masterligen. Hier konnte das heimische Team, das als Startgemeinschaft SG_Elz-Limbach angetreten war, den ersten Platz in der 2. Seniorenliga erzielen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

Unsere Teilnehmer lobten die ausgezeichnete Organisation und die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung. Diese Gemeinschaftlichkeit und die freundliche, unterstützende Stimmung unterscheiden unseren Triathlon von den großen Events und machen ihn zu einem besonderen Erlebnis. Katja Schneider, Präsidentin des Hessischen Triathlonverbandes, unterstrich in ihrer Rede anlässlich der Siegerehrung die Bedeutung solcher Veranstaltungen und hob hervor, wie wichtig es ist, dass diese erhalten bleiben.

Ralf Rouenhoff, der Cheforganisator der Veranstaltung, bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern. Die TSG Limbach als Veranstalter ist sehr zufrieden und blickt voller Vorfreude in die Zukunft. Gemeinsam mit den Gemeinden und der Kreisverwaltung wollen wir die Weichen dafür stellen, dass wir in den kommenden Jahren eine vollgesperrte Rad-Rundstrecke anbieten können.

Der 36. Erich-Fill-Triathlon war ein rundum gelungenes Fest des Sports und der Gemeinschaft. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Jahre und auf viele weitere unvergessliche Triathlonmomente mit euch allen. Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

Zu den Ergebnissen

Weitere Bilder

Triathlon 17.06.2024 09:00

Doppelsieg für Ligamannschaften der SG Elz/Limbach

von Armin Borst

Taunusstein Mit Tagessieg beim Heimrennen, dem Taunussteiner Erich-Fill-Triathlon, verteidigt das Ü40-Team der SG Elz/Limbach die Tabellenführung souverän. Zur Saisonhalbzeit liegt das Quartett auf Aufstiegskurs. Für die SG am Start: Dominik Thiel (1.), Till Ziegler (2.), Tobias Behle (4.) und Sebastian Szardien (13.).
Weiter geht es am 29.6. am Edersee. Dort wird es auch um die Hessenmeistertitel im Einzel gehen.
Samuel Braun wird Gesamtzweiter des Sprinttriathlons.
Die TSG-Nachwuchsstaffel gewinnt vor Hünstetten läuft.

Am Rande: Neuer Teilnahmerekord trotz verkürzter und dadurch harter Rennstrecke, die den Athleten dann doch gut zugesagt.

Alle Ergebnisse: https://baer-service.de/ergebnisse/EFT/2024


Bruchköbel Zweiter Renntag auch für das Aufbauteam. Mit Tagessieg beim Quarterman (1/4-Ironman = 0,95 Km im Wasser, 45,05 Km auf dem Zeitfahrrad und 10,55 Lauf-Km) verteidigen Moritz Spitz (4.), Daniel Wagner (5.), Marius Holl (13.), Jan Lucas Ferschke (21.) und Marius Müller (27.) die in Dieburg erkämpfte Tabellenführung. Am 7.7. folgt der Burgwald-Triathlon. 
Ergebnis: https://my.raceresult.com/270272/#13_C862B5

Weitere Bilder

Triathlon 11.06.2024

SG ELZ/Limbach2 gewinnt Morettriathlon in Dieburg

von Armin Borst

Babenhausen/Limbach im Idsteiner Land Nachwuchstriathleten der TSG Limbach erreichen Medaillenplätze. Die Bundesligareserve des Aufbauteams gewinnt das Teamsprintrennen und erobert die Tabellenspitze in der 5. Hessenliga.

Das Ziel des Reserveteams der Neubundesligisten ist klar definiert: Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Der Unterbau muss hoch. Die Grundlage hat die Mannschaft beim Teamsprint gelegt. Das Spannende dieses Formats ist, dass das Team vom Start weg zusammen bleiben muss. Die vom Triathlonverband gestellte Aufgabe über 750m Schwimmen im Sickenhofer See; 20km Radfahren im Teamzeitfahrmodus und 5km Laufen mit Schieben und Ziehen der schwächeren Läufer im Team lösen die fünf Limbacher bravourös. Als schnellster Schwimmer entsteigt Tom Borst dem See und braucht auf die vier Mannschaftskollegen nicht lange warten. In der Reihenfolge Kolja Rüb, Simon Krause, Lukas Hafner und Jan Lucas Ferschke folgen sie hintereinander weg. Beim Radaufsprung beträgt der Vorsprung der fünf TriHünen auf die ersten Verfolger bereits über zwei Minuten. Ein Vorsprung, der sich auf dem Rad mit jedem Pedaltritt vergrößert. Die Stoppuhr von Teamcoach Marius Holl zeigt knappe vier Minuten auf die Darmstädter Verfolger, als die Equipe Elz/Limbach in die Laufschuhe schlüpfte. Zu diesem Zeitpunkt war man nur noch zu viert. Ferschke, leicht geschwächt von den Feierlichkeiten zum bestandenen Abi, wurde angesichts des Rennstandes beim Radfahren zwar in den eigenen Belastungsmodus „entlassen“, beendete das Rennen aber mit Blick auf die vorab geleistete Arbeit fürs Team zufrieden. Zum Ende lief die Mannschaft nahezu fünf Minuten vor den Zweitplatzierten der Triathlonhochburg DSW12 Darmstadt ins Ziel und führt die Tabelle erst einmal an. So soll’s weiter gehen.
In der Liga geht es schon am 16. Juni weiter. In Taunusstein für die Senioren. Beim Quarterman in Bruchköbel für die Zweite. Am 22.6. kann sich die zweite Bundesligareihe der Startgemeinschaft beim Rothsee-Triathlon beweisen. Angefeuert von den Landeskaderathleten, die am gleichen Tag dort ihren dritten DTU-Jugendcup austragen

Bei den ebenfalls beim Morettriathlon ausgetragenen Landesmeisterschaften der Schüler, Jugend und Junioren gewinnt Finn Baumann die Silbermedaille. Nach dem Schwimmen im kalten See ist der B-Schüler (10) erst beim Laufen wieder richtig auf Temperatur. Die dann angeschlagene Pace ist zwar die Schnellste im Feld für den etwas zu langen Kilometer, reicht aber nicht mehr für ganz vorne. Trotzdem toll gemacht und ein super Ergebnis. Ein zweiter Platz bei einer Meisterschaft ist immer alle Ehren wert.
Mit Bronze dekoriert wird Thorben Emil Such. Ebenfalls eine gute Leistung, die der 18jährige Junior nach längerer Verletzungspause schon wieder zeigt. Erwartungsgemäß kommt er mit den kalten Seetemperaturen schon besser zurecht und lässt sich von den anderen starken Schwimmern zunächst auch auf dem Rad nicht abhängen. Ihm fehlen erst in der zweiten Hälfte und vor allem beim Laufen die wichtigen Körner. Klar, ihm fehlen einige Trainingskilometer. Etwas enttäuscht aber mit dem Gefühl, dass es endlich bergauf geht, fällt Suchs Fazit am Ende zuversichtlich aus. Er freut sich auf die kommenden Einsätze in der Triathlonliga. Auch Klara Strohkendl zeigt, dass es weiter besser wird. Sie erreicht Platz 6 im gut besetzten Feld der weiblichen B-Jugend (13-14 Jahre). Bei den Jungs der Altersklasse debütiert Tilmann von den Driesch für die TSG. Der Wiesbadener Schwimmer vom SV Delphin kommt mit der Spitze aus dem Wasser. Auch auf dem Rad und beim Laufen zeigt er Potential, dass es zukünftig noch zu entwickeln gilt. Na, da ist er bei der Limbacher Kaderschmiede ja genau richtig. Am Ende wird er guter Siebter. Der Anfang ist gemacht. Für die Jugend gehrt es erst im Juli beim Burgwald-Triathlon weiter. Also steht jetzt viel Training auf dem Plan.

Geschäftsstelle 10.06.2024

TSG Limbach feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum

Am gestrigen Sonntag, den 09.06.2024, fand rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Limbach die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen nutzten viele Besucher den Wahlgang zur Europawahl und machten einen Abstecher zu den Festivitäten.

Begleitet wurde das bunte Programm von der Band Movimiento, die mit moderner Popmusik und zeitlosen Hits die Gäste begeisterte. Nach der Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Stefan Sürth richtete Bürgermeister Jan Kraus seine Glückwünsche an den Verein und hielt eine kurze, aber herzliche Rede. Im Anschluss überreichte Markus Jaestaedt, der 1. Vorsitzende des Sportkreises Rheingau-Taunus, eine Jubiläums-Plakette als Ehrung für den Verein.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Gründungsmitglieder. Sie wurden mit einem persönlichen Präsent, einer Urkunde sowie der goldenen TSG Limbach-Nadel ausgezeichnet. Auch Ralf Rouenhoff, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins, wurde für seine Verdienste mit einer Urkunde geehrt. Monika Müller erhielt eine zusätzliche Auszeichnung für ihr besonderes Engagement im Verein. Armin Borst, bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz, vor allem in der Jugendarbeit im Triathlon, wurde ebenfalls geehrt und feierte an diesem Tag zudem seinen Geburtstag, was die Feierlichkeiten besonders abrundete.

Nach den Ehrungen hielten die drei Gründungsmitglieder Manfred Gerhardt, Gesche Schmuckthal und Monika Müller Reden. Sie teilten ihre Erinnerungen und Eindrücke aus der Gründungszeit des Vereins mit den Anwesenden, was für viele ein emotionaler und inspirierender Moment war.

Das Programm setzte sich mit verschiedenen Darbietungen fort: Eine extra für das Fest gegründete Tanzgruppe, die Kinder der Turn-Maxis mit einer Trampolinspring-Show, die Frauen-Gymnastik-Gruppe mit einem Tanz sowie die Bodyworkout/Bauch-Beine-Po-Gruppe mit einer beeindruckenden Performance. Der Chor der Concordia Limbach rundete das Programm mit einem Ständchen zu Ehren des Vereins ab.

Nach dem offiziellen Teil spielte die Band Movimiento weiter und die zahlreichen Besucher genossen bei herrlichem Wetter das fröhliche Fest. Für die vielen anwesenden Kinder wurde eine Kinder-Olympiade mit verschiedenen Disziplinen angeboten. Nach dem Durchlaufen aller Stationen erhielten die Kinder einen TSG Limbach-Turnbeutel mit tollem Inhalt.

Das Jubiläumsfest hat wieder einmal gezeigt, dass Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in dem Verein großgeschrieben werden. Auf die nächsten 50 Jahre voller sportlicher Erfolge und gemeinsamer Erlebnisse!

Ein herzlicher Dank geht an alle Gäste und Gratulanten, die dieses wunderschöne Fest mitgefeiert haben.

Weitere Bilder

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media