Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

Geschäftsstelle 18.12.2024

Nikolausfeier 2024

Limbach Am Freitag, den 13. Dezember, fand die alljährliche Nikolausfeier der TSG Limbach statt – eine Veranstaltung, die inzwischen fester Bestandteil des Vereinslebens ist. Bei kühlem, aber trockenem Wetter versammelten sich Groß und Klein am Brunnen vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Limbach.

Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten Glühwein für die Erwachsenen und Kinderpunsch für die Jüngsten. Kulinarisch kamen alle auf ihre Kosten: Während Würstchen für den herzhaften Genuss sorgten, hatten die Kinder großen Spaß daran, ihr eigenes Stockbrot am offenen Feuer zu backen.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos der Auftritt von Johannes Stein, der wie jedes Jahr als Nikolaus die Kinderaugen zum Strahlen brachte. Rund 50 Kinder warteten gespannt auf ihre kleinen Geschenke – und zur Freude aller blieb die Rute dieses Jahr ungenutzt, denn alle waren offenbar besonders brav gewesen.

Der Vorstand der TSG Limbach bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die durch ihre Teilnahme und großzügigen Spenden zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Euer Vorstand der TSG Limbach

Weitere Bilder

Triathlon 05.12.2024

Nachwuchstalent der TSG Limbach für Spitzenleistungen geehrt

von Dominik Thiel

Wallbach Die TSG Limbach freut sich, ein besonderes Nachwuchstalent aus ihrer Triathlon-Abteilung auszeichnen zu können: Finn Baumann wurde am 5. Dezember im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeinde Hünstetten in der Gemeindehalle Wallbach für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge geehrt.

Finn hat in diesem Jahr vor allem in der Schwimmdisziplin beeindruckende Leistungen erbracht und zahlreiche Titel errungen. Seine Erfolge sprechen für sich:

6 x Hessischer Meister (Gold):

Schmetterling: 50 m, 100 m

Brust: 50 m

Freistil: 200 m, 400 m

Lagen: 200 m

2 x Hessischer Vizemeister (Silber):

Brust: 100 m

Lagen: 100 m

Doch nicht nur im Schwimmen überzeugte Finn: Als vielseitiges Talent errang er zusätzlich den Titel des Triathlon-Vizehessenmeisters der Schüler B. In der Nachwuchsserie zeigte er bei fünf Rennen herausragende Konstanz und sicherte sich einen beeindruckenden 2. Platz unter 30 Schülern seiner Altersklasse.

Mit dieser herausragenden Bilanz zeigt Finn nicht nur seinen sportlichen Ehrgeiz, sondern auch das große Potenzial, das in ihm steckt. Die TSG Limbach ist unglaublich stolz auf Finns Leistungen und dankt ihm für die hervorragende Repräsentation des Vereins auf Landesebene.

Geschäftsstelle 10.11.2024

Ein Abend voller Humor und Inspiration mit Dieter Baumann

Limbach Am Samstag, 09. November, veranstaltete die TSG Limbach anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsjubiläums ein weiteres Highlight der Jubiläumsveranstaltungsreihe und hatte dafür einen ganz besonderen Gast eingeladen. Olympiasieger und Lauflegende Dieter Baumann, der mit seinem Programm „Dieter Baumann läuft halt (weil singen kann er nicht)“ das Limbacher Dorfgemeinschaftshaus in eine Bühne des Humors verwandelte. Rund 150 Zuschauer fanden sich ein, um die Mischung aus Kabarett und Theaterstück zu erleben, die nicht nur das Laufen, sondern auch die vielen Wendungen des Lebens in den Mittelpunkt stellte.

Nach einer Begrüßung durch Armin Borst, der bei der TSG für den Triathlon-Nachwuchs und die Triathlon-Bundesligamannschaft verantwortlich ist, übernahm Dieter Baumann sofort das Kommando – passend auf einem Laufband, das er selbst mitgebracht hatte. Mit charmanten Anekdoten aus seinem Leben als Läufer und Geschichten über die Herausforderungen eines 100-km-Laufs in Biel, dem größten Ultramarathon seiner Art, zog er das Publikum in seinen Bann. Besonders humorvoll nahm er immer wieder einige Zuschauer „auf die Schippe“ und sorgte so für zahlreiche Lacher.

Dieter Baumann blickte in seinem Programm auf die Höhen und Tiefen seiner Karriere zurück – vom Olympiasieg 1992 in Barcelona über die sportlichen und persönlichen Herausforderungen bis hin zum berüchtigten „Zahnpasta-Thema“ – eine prägende Episode, in der er vermeintlich des Dopings überführt wurde. Spätere Ermittlungen ergaben eine Verunreinigung seiner Zahnpasta, doch zu diesem Zeitpunkt war das „Kind bereits in den Brunnen gefallen“. Dabei setzte er künstlerisch ein Steinpuzzle als anschauliche Metapher für die Lebenswenden, was dem Abend eine tiefsinnige und beinahe magische Atmosphäre verlieh. Selbst kleinere technische Hürden wurden gemeinsam mit Marvin Sürth souverän gemeistert und konnten Baumann nicht davon abhalten, seinen Lauf „von und nach Biel“ fortzusetzen.

Nach zwei Stunden voller Unterhaltung und tiefgründiger Einblicke verabschiedete sich Baumann unter Standing Ovations. Doch der Abend endete nicht mit der letzten Pointe, denn anschließend mischte sich Baumann nahbar und gesellig unter die Gäste und lud sie ein, bei einem gemeinsamen Getränk auf den gelungenen Abend anzustoßen – so, wie es unter Läufern nach einem gelungenen Event üblich ist.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Vorstandsmitglieder der TSG mit frischen Brezeln, Kuchen und Getränken. Ein besonderer Dank gilt Dieter Baumann, der mit seiner authentischen und humorvollen Art für einen unvergesslichen Abend sorgte, der dem Verein und den Zuschauern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weitere Bilder

Geschäftsstelle 11.09.2024

Uli Borowka begeistert mit Offenheit und Humor bei Lesung in Limbach

Limbach Am Dienstag, den 10. September, hatte die TSG Limbach die Ehre, Uli Borowka, einen der bekanntesten ehemaligen Fußballprofis, zu einer Lesung aus seinem Buch „Volle Pulle“ zu empfangen. Rund 90 Zuschauer folgten gespannt der Veranstaltung im Limbacher Dorfgemeinschaftshaus, bei der Borowka über seinen Kampf gegen die Alkoholsucht sprach. Mit einer gelungenen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor brachte er dieses sensible Thema auf eindrucksvolle Weise dem Publikum näher.

Nach der Begrüßung durch Armin Borst, zuständig für den Triathlon-Nachwuchs und die Triathlon-Bundesligamannschaft der TSG Limbach, nahm Uli Borowka das Publikum mit auf eine Reise durch seine bewegte Karriere. Borowka, der unter anderem Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Europapokalsieger und Nationalspieler war, berichtete offen über seine Erfolge als Fußballprofi sowie über die dunklen Seiten seiner Karriere, die von Alkoholmissbrauch geprägt waren.

Seine Ehrlichkeit und Nahbarkeit beeindruckten die Anwesenden, und vor sowie nach der Lesung nahm sich Borowka Zeit für persönliche Gespräche, Selfies und Autogramme. Die Vereinsjugend sorgte währenddessen mit alkoholfreien Cocktails für das leibliche Wohl der Gäste.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Vereinsjubiläum der TSG Limbach statt und wurde von der Nassauischen Sparkasse Wiesbaden, der VdK-Ortsgruppe Hünstetten, der Suchtberatungsstelle des RTK in Taunusstein, der Gemeinde Hünstetten sowie den Aktionsbündnissen „Kinder stark machen“ und „Alkoholfrei Sport genießen“ unterstützt. Die Einnahmen des Abends werden zur Hälfte der Vereinsjugend und dem Kinderhaus Nesthäkchen in Görsroth gespendet.

Ein besonderer Dank gilt Uli Borowka, der mit seiner Offenheit und humorvollen Art den Abend unvergesslich machte, sowie allen Unterstützern und dem interessierten Publikum.

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media