Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

TSG Limbach Triathlon

DER Triathlonverein im Untertaunus

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die Triathlonabteilung der TSG Limbach stetig entwickelt. Heute zählt die Abteilung etwa 110 aktive Triathletinnen und Triathleten. Seit 2009 bieten wir auch ein speziell entwickeltes Training für Schüler ab sechs Jahren an. Dieses wird von geschulten Trainern geleitet, die großen Wert darauf legen, die jungen Sportler alters- und leistungsgerecht zu fördern. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt, ein Beleg für unsere überregional anerkannte Nachwuchsarbeit.

Unser Engagement geht über das Training hinaus: Wir sind auch der stolze Veranstalter des Erich-Fill-Triathlons, einem der traditionsreichsten Triathlonevents in Deutschland, das seit 1983 stattfindet. Die Veranstaltung ist zurecht ein Highlight in unserem Vereinskalender.

Ab 2024 wird unsere Herrenmannschaft in der 2. Triathlon-Bundesliga antreten. Dieser Aufstieg ist ein besonderer Stolz für unseren kleinen Verein und zeugt von der hohen Qualität und dem Engagement aller Beteiligten.

In unserer Abteilung wird großer Wert auf ein gemeinschaftliches und faires Miteinander gelegt, denn wir sind überzeugt, dass Sport am schönsten ist, wenn er im Team gelebt wird.


ABTEILUNG TRIATHLON

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist mit mehr als 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins und zieht eine Vielzahl von Sportbegeisterten an. Der große Zulauf begann im Jahre 2008, als in Wiesbaden die IRONMAN 70.3 Europameisterschaft erstmalig auf deutschem Boden ausgetragen wurde. Seitdem hat sich die Abteilung einen hervorragenden Ruf erarbeitet, besonders durch ihre engagierte Jugendarbeit und durch zahlreiche Erfolge in Wettkämpfen auf regionaler, überregionaler und sogar globaler Ebene.

Werde auch Du ein Teil uns!

JUGEND

Durch die wachsende Beliebtheit des Triathlonsports entdecken zunehmend mehr Kinder und Jugendliche diese vielseitige Disziplin für sich. Der Triathlon bietet mit seinen drei Sportarten eine faszinierende Herausforderung und so messen sich unsere Athleten in zahlreichen, von der DTU und dem HTV organisierten Wettkämpfen oder genießen einfach nur das abwechslungsreiche Training.

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist stolz darauf, dank eines engagierten Trainerteams und der Unterstützung durch Übungsleiter und Assistenten, die oft aus den eigenen Reihen stammen, allen Altersklassen ein ausgewogenes Training bieten zu können. Dieses Engagement in der Talentförderung wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewürdigt, was die Qualität und den zukunftsorientierten Aufbau unseres Trainings unterstreicht.


Gewinner des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Triathlon 06.07.2025

Finn Baumann gewinnt Burgwald-Triathlon

von Armin Borst

Bottendorf/Roth/Frankfurt In Nordhessen stand mit Beginn der Sommerferien die siebte Station im NachwuchsCup des Hessischen Triathlon Verbands auf dem Programm. Im Feld der B-Schüler (Jahrgänge 2014/15) ging der Beuerbacher Finn Baumann als aktuell Führender der Serie in den Wettbewerb. Bei seinen bisherigen drei Auftritten stand Finn immer ganz oben auf dem Podest.
In Bottendorf galt es zunächst, den für die Schülerklassen obligatorischen Radparcours zu bestehen. Die Überprüfung der technischen Fahrfertigkeiten dient der Sicherheit und wird im Training regelmäßig geübt.
Dann ging es zum Triathlonstart. Diesmal ein Dreikampf über 200 m Schwimmen im Bottendorfer Weiher, 5 km Radfahren und 1 km Laufen.
Als starker Schwimmer, bei den kürzlich durchgeführten hessischen Schwimmmeisterschaften fischte Finn fünf Goldmedaillen aus dem Wasser, setzte er sich von Beginn an vorne ab und stieg nach 3:33 Minuten aus dem Wasser.
Inklusive der beiden Wechsel ging es nach 13:15 Minuten für die Raddisziplin in den Laufschuhen weiter. Die abschließenden 1000 Meter hat Finn in 3:58 Minuten abgespult und erreichte nach 21:25 Minuten als Erster das Ziel.


Im Rennen über die Sprintdistanz erreicht unser jüngster Ligaathlet, Justus Zehmer, das Ziel als Zehnter. In seiner Altersklasse, der Jugend A (Jahrgänge 2008/09) gewinnt er die Silbermedaille. Für die 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren im Format Einzelzeitfahren und 5 km Laufen brauchte Justus 1:12:47 Std.

Alle Ergebnisse hier.

Unseren Nachwuchshoffnungen gratulieren wir recht herzlich zu diesen tollen Ergebnissen.

Auch erwachsene Triathleten der SG Elz/Limbach-Ligamannschaften waren aktiv. Sie stellten sich der Herausforderung Langdistanz. Dem langen Sporttag geht immer eine lange Vorbereitungszeit voraus. Das Finale beginnt am Vortag des Rennens. Dann wird nochmal das Material gecheckt und Räder, Laufschuhe, Sonnenschutz und was so gebraucht wird, in den Wechselgarten gestellt. Früh in den Morgenstunden wird am Renntag gefrühstückt, erfolgt der Start für die Langstreckler doch meist schon vor 7:00 Uhr am Morgen.
Das muß man wollen ;)
Bei der traditionellen Challenge in Roth, der deutschen Triathlonhochburg, wollte das Günter Rothmayer. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen, finishte unser ü40-Teammanager erschöpft, glücklich, zufrieden und nach anstrengenden 12:50:01 Stunden im Wohnzimmer des Triathlons, der Arena in Roth.
Alle Ergebnisse hier


In der Vorwoche tat es ihm Sandro Crisolli beim Ironman-Frankfurt gleich. Trotz Materialdefekt am Rad, verlorener Wasserflaschen und mit großem Willen lief Sandro nach immenser Hitze während des Rennverlaufs unter dem Zielbogen auf dem Römer ein. Sandro benötigte für die 226 km 12:07:15 Stunden. Seine Ergebnisse finden sich hier.
Auch unseren Altersklassenathleten des ü40-Teams gratulieren wir respektvoll und herzlichst, angesichts dieser herausragenden Ausdauer- und Willensleistung. „You’re an ironman”.

Weitere Bilder

Triathlon 01.07.2025

SG Elz/Limbach bleibt in 2. Triathlonbundesliga vorne dran

von Armin Borst

Rothsee/Trebgast Als Tabellenführer fuhren die TriHünen von der Startgemeinschaft Elz/Limbach an den mittelfränkischen Rothsee. Die deutsche Triathlonhochburg, bekannt durch die alljährliche Challenge Roth und dem Ironman-Weltrekord von Jonas Deichmann in 2024 beherbergt mit dem Rothsee-Triathlon auch eine der ältesten und bekanntesten Kurzdistanz-Triathlons. Die Region ist ab Juni schlichtweg triathlonverrückt.

Somit standen innerhalb von 7 Tagen zwei anstrengende Renntage für die Triathleten der TSG Limbach und SG Elz/Limbach an.
Doch zunächst suchten am 21.6. die Nachwuchsathleten ihre Deutschen Meister der Jugend A (16-17 Jahre) und der Junioren (18-19 Jahre). Darunter die jungen Athleten der SG Elz/Limbach aus dem STU- und RTV-Kader. Rasmus Adam (*2008) verpasste als Vierter eine DM-Medaille knapp, war aber mit seinem Rennen hoch zufrieden. Jonathan Peters (*2008) zeigte sich nach sehr gutem Schwimmen und gutem Radfahren vor allem in den Laufschuhen eine deutliche Steigerung. Kolja Rüb (2008) haderte erneut mit der schwimmform, war aber in den folgenden Disziplinen ausgeglichen und stark. Der Junior Henri Malcharek erkämpfte sich einen sehr guten 9. Platz und wurde in der inoffiziellen Jahrgangswertung (2007) gar Dritter.
Aus rein Limbacher Sicht traten im Feld der Junior*innen traten Lea Borst und Soma Bárdi an. Soma finishte auf Rang 13 und bewies eine stabile Saisonform. Nun wird er sich auf die Saison im Ligateam konzentrieren. In der 2. Bundesliga-Nord steht das Erreichen der Meisterschaft im Fokus und die Empfehlung für Einsätze in der Mannschaft der 1. Bundesliga des Potsdamer Triathlonteams.
Lea erreichte den 15. Platz im Einzel und konnte in einem Rennen unter glühender Sonne für die Saarlandauswahl, zusammen mit Jana Kipping und Klara Binsteiner, die Bronzemedaille gewinnen. Für das Quartett geht es in den ausstehenden Rennen der 2. Bundesliga mit dem Team der Eintracht Frankfurt, nun um die Süddeutsche Meisterschaft und den möglichen Aufstieg in die höchste deutsche Triathlonliga. Leider lieferte es die zweite Reihe des Damenteams den jungen Talenten nicht die erhoffte Vorlage. Mit zwei Disqualifikationen aufgrund von Fehlern in der Wechselzone landete die Frauschaft auf dem letzten Platz.

Leichte Ernüchterung am Rothsee für die TriHünen
Um 17:00 Uhr startete das SG-Team ins zweite Rennen der 2. Bundesliga-Süd. Bei immer noch 32°C stand ein kräfteraubendes Hitzerennen an. Teamleiter Armin Borst war wegen der DjM gezwungen, das Team im Vergleich zum überraschenden Erfolg beim Löwentriathlon (Freilingen) auf drei Positionen zu verändern. Ins Visier wurde ein guter Mittelfeldplatz genommen, um dem sehr guten Auftakt ein weiteres Ausrufezeichen folgen und um zum anderen die Schmach des Vorjahres (Platz 16) vergessen machen zu lassen.
Etwa eine Stunde später, nach 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen, stand das Resultat fest: Teamplatz 11. Nicht ganz das erhoffte Ergebnis, aber Ziel erreicht. Team und Trainer geben sich zufrieden.
Alle Rennen Post-Live im Netz: hier
Alle Ergebnisse: hier

SG Elz/Limbach meldet sich in Trebgast zurück
Als Fünfter der Ligatabelle fuhr die Mannschaft am 27.6. erneut nach Franken. Diesmal ging es in den Landkreis Kulmbach zum Triathlon in Trebgast am 29.6.. Gewohnt akribisch bereitete sich das vierköpfige Team samstags auf den Wettkampf vor. Streckenbesichtigungen und spezielle Vorbelastungen in den einzelnen Disziplinen wurden vormittags absolviert. Das Betreuerteam Ines und Armin Borst und Oliver Weber sorgte den Tag über für große Nudelportionen, kühle Getränke, Ruhe und die wichtigen Wettkampfinfos.
Den Wettkampfsonntag eröffnete ein frühes Frühstück und die Radfahrt zum 2km entfernten Badesee. Bis 8:45 Uhr wurden die Räder in die Wechselzone gestellt und die individuellen Vorbereitungen abgeschlossen. Die Temperaturen waren schon um 8 Uhr hoch und stiegen weiter. Erneut stand eine Hitzeschlacht bevor. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der Startschuss. Zunächst 750m Schwimmen. Im engen Badessee ging es bei fast 25°C Wasserwärme heiß her. Geschlossen stiegen die TriHünen nach etwa 10 Minuten auf den Plätzen 16 bis 18 und 21 aus dem See. Auf der Hatz durch den Wechselgarten wurden Plätze gut gemacht, die Mannschaft eng zusammen. Taktisch kluges und technisch einwandfreies, gemeinsames Radfahren, deutlich unter 26 Minuten (Schnitt um 46 km/h), bringt die TriHünen und gut 25 weitere Sportler an die Spitzengruppe heran. Ein großer Pulk, der in die Laufschuhe wechselt. Auf den drei Laufrunden um den See flirrt die Luft. An jeder Getränkestation wird Wasser genutzt, um die heißen Köpfe und Beine zu kühlen. Nach Laufzeiten, die nicht viel über 14 Minuten liegen, läuft das Team in der Reihenfolge Ian Manthey (6.), Rasmus Adam (11.), Tom Borst (13.) und Oskar Weber (26.) über die Ziellinie. Macht in der Summe 30 Platzziffernpunkte. Am Ende bejubelt das Team Rang 3 in der Mannschaftswertung und verbessert sich auf den vierten Tabellenplatz.

Nach diesem tollen Resultat und dem zweiten Podiumsplatz der Saison liebäugelt das Team mit guten Ergebnissen bei den abschließenden Rennen in Nürnberg (10.08.) und Viernheim (23.08.). Das Erreichen des dritten Platzes zum Saisonende ist möglich und gibt Ansporn und Motivation für das Training nach der nun einzulegenden Saisonpause.

Triathlon 26.05.2025

Triathleten überraschen beim Löwentriathlon

von Armin Borst

Freilingen Das TriHünenteam – SG Elz/Limbach gewinnt überraschend den Saisonauftakt zur Zweiten Triathlonbundesliga-Süd punktgleich mit dem DSW12 Darmstadt.

Eine so nicht für möglich gehaltene starke Leistung lieferten die jungen Triathleten rund um den Postweiher beim Löwentriathlon. Der Tagessieg in einem Rennen der zweithöchsten Triathlonliga sind der größte Erfolg für die Startgemeinschaft nach den Aufstiegen der vergangenen Jahre.

Kühl ist der Mai dieser Tage. Um 11:00 Uhr lassen Luft- (~13°C) und Wassertemperatur (15,2°C) soeben Triathlon zu. Beim Schwimmen besteht Neoprenpflicht.

Für die SG Elz/Limbach an der Startlinie: Rasmus Adam (17), Henri Malcharek (18), Tom Borst (19), Oskar Weber (20) und „Spielertrainer“ Ian Manthey (31).
Nach weniger als 10 Minuten für 750m Schwimmen entsteigt Oskar als Dritter dem kalten Weiher. Gefolgt von Henri (8.), Rasmus (12.), Tom (15.) und Ian (19.) sind alle im vorderen Viertel dabei. Die Schwimmzeiten liegen um die 10:30 Minuten. Jetzt schnelle Wechsel von unter einer Minute und ab aufs Rennrad. Dann der Schock: Oskar ereilt gleich zu Beginn der 20 km Radstrecke (3 Rd á 7 km) großes Pech. Er scheidet mit Plattfuß aus.
Im Schnitt mit über 40 km/h braucht der Pulk um die 28 Minuten. 25 Mann stark geht die Gruppe dicht auf dicht in den abschließenden 5km-Lauf.
Um jede Position wird gekämpft. Die Summe der vier besten Platzierungen ergibt das Teamresultat. Mit Laufzeiten zwischen 15:30 und 15:45 Minuten erreichen die vier im Rennen verbliebenen TriHünen das Ziel in der Reihenfolge: Ian (7.), Henri (9.), Tom (15.) und Rasmus (18.). Macht 49 Platzzifferpunkte. Exakt so viele hat auch der DSW Darmstadt, dessen Gesamtzeit um gerade einmal 12 Sekunden besser ist.
In der Endabrechnung zählen die Punkte, und der zeitliche Abstand findet keine Berücksichtigung.
Nächstbestes Team ist mit 77 Punkten der VfL Münster.

In ihrem sechsten Rennen in der 2. Triathlonbundesliga landet die SG Elz/Limbach ihren bislang größten Erfolg nach den Aufstiegen der vergangenen Jahre: Tagessieg in der Bundesliga.
Chapeau ans Team und herzlichen Dank an die angereisten Fans aus Hünstetten, Limburg und Elz.


Im Frauenrennen setzt die Wallbacherin Lea Borst die Akzente und gewinnt erstmals ein Bundesligarennen. Die 18-jährige Schülerin des Saarbrücker Sportgymnasiums startet 2025 gemeinsam mit den drei Internatskolleginnen Rebecca Adam, Jana Kipping und Klara Binsteiner für die Eintracht Frankfurt.

Triathlon 19.05.2025

Triathleten verteidigen Tabellenspitze

von Armin Borst

Griesheim Das Nachwuchsteam der TriHünen – SG Elz/Limbach verteidigt beim Short-Track-Triathlon des TuS Griesheim die Tabellenführung.
Mit nur 9,46 Sekunden Rückstand zum Tagessieger SV Höchst sichern die selbsternannten TriHünen der Startgemeinschaft Limbach/Elz den 2. Platz im Mannschaftssprint in Griesheim. Nach zwei von vier Rennen der 4. Hessischen Triathlon Liga schaut man nun zuversichtlich in Richtung Aufstieg in die 3. Klasse.

Mit der Aufstellung Jonathan Peters (16, Neunkirchen), Tom Borst (19, Wallbach), Jan Lucas Ferschke (25, Selters), Felix Spitz (25, Limbach) und Justus Zehmer (15, Wiesbaden) stellt Trainer Armin Borst ein Team, gemischt aus Erfahrung und Jugend auf, die den hohen erwartungen letztendlich gerecht wird.

Am 15. Juni geht es beim Taunussteiner Erich-Fill-Triathlon (15. Juni) der TSG Limbach weiter. Dann heißt es 1Km Schwimmen, 40km Radfahren und 10 Km Laufen und die ganz jungen Athleten der SG können nicht zum Zuge kommen. Zum Saisonabschluß wartet am 31.8. in Oberursel der Run+Swim-repeat-Wettbewerb. Ebenfalls über die Kurzdistanz.

 

Der TSG-Nachwuchssportler Tilman von den Driesch startet in Griesheim im HTV-Jugendcup. Der A-Jugendliche erstreitet sich mit Tagesbestzeit im Wasser (6:08min für 500m) und über die 5 Laufkilometer (19:13min) die Silbermedaille. Lediglich auf dem ungewohnten Radpart lässt der Wiesbadener Schwimmer ein paar Sekunden liegen und verpasst den Tagessieg knapp.

 

Alle Ergebnisse auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e802

 

Langenselbold  Beim Kinzigman werden am gleichen Tag die Hessischen Meister über die Sprintdistanz (500m-20Km-5Km) gesucht. Integriert in den Wettkampf sind die ersten Saisonrennen der Hessischen Senioren- und Masterligen. Der Aufsteiger SG Elz/Limbach stellt mit Dominik Thiel, Till Ziegler (beide TSG Limbach) und Günter Rothmayer, Rüdiger Müller (beide Tria-Equipe Elz) ein Zweierpärchen-Team. Stark tritt der Aufsteiger aus der 2. Seniorenliga gleich bei seinem Einstand in der höchsten hessischen Ü40-Klasse auf. Platz 4 (Thiel), Platz 8 (Ziegler), Platz 21 (Rothmayer) und Platz 24 (Müller) ergeben 33 Tageszifferpunkte und Tabellenrang Drei. Dazu die Goldmedaille für den Hünstetter Thiel und Silber für Ziegler in der AK der 45-49jährigen.

Die Ergebnisse des Kinzigman: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse/#e766

Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben in der Zweiten Triathlonbundesliga-Süd, der 4. Triathlon-Hessenliga und der 1. Hessischen Seniorenliga.


Termine

Juli 2025 - Juni 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Armin Borst

Abteilungsleiter Triathlon

Moritz Spitz

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten


Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media