Höhenstraße 2, 65510 Hünstetten-Limbach

TSG Limbach Triathlon

DER Triathlonverein im Untertaunus

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die Triathlonabteilung der TSG Limbach stetig entwickelt. Heute zählt die Abteilung etwa 110 aktive Triathletinnen und Triathleten. Seit 2009 bieten wir auch ein speziell entwickeltes Training für Schüler ab sechs Jahren an. Dieses wird von geschulten Trainern geleitet, die großen Wert darauf legen, die jungen Sportler alters- und leistungsgerecht zu fördern. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt, ein Beleg für unsere überregional anerkannte Nachwuchsarbeit.

Unser Engagement geht über das Training hinaus: Wir sind auch der stolze Veranstalter des Erich-Fill-Triathlons, einem der traditionsreichsten Triathlonevents in Deutschland, das seit 1983 stattfindet. Die Veranstaltung ist zurecht ein Highlight in unserem Vereinskalender.

Ab 2024 wird unsere Herrenmannschaft in der 2. Triathlon-Bundesliga antreten. Dieser Aufstieg ist ein besonderer Stolz für unseren kleinen Verein und zeugt von der hohen Qualität und dem Engagement aller Beteiligten.

In unserer Abteilung wird großer Wert auf ein gemeinschaftliches und faires Miteinander gelegt, denn wir sind überzeugt, dass Sport am schönsten ist, wenn er im Team gelebt wird.


ABTEILUNG TRIATHLON

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist mit mehr als 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins und zieht eine Vielzahl von Sportbegeisterten an. Der große Zulauf begann im Jahre 2008, als in Wiesbaden die IRONMAN 70.3 Europameisterschaft erstmalig auf deutschem Boden ausgetragen wurde. Seitdem hat sich die Abteilung einen hervorragenden Ruf erarbeitet, besonders durch ihre engagierte Jugendarbeit und durch zahlreiche Erfolge in Wettkämpfen auf regionaler, überregionaler und sogar globaler Ebene.

Werde auch Du ein Teil uns!

JUGEND

Durch die wachsende Beliebtheit des Triathlonsports entdecken zunehmend mehr Kinder und Jugendliche diese vielseitige Disziplin für sich. Der Triathlon bietet mit seinen drei Sportarten eine faszinierende Herausforderung und so messen sich unsere Athleten in zahlreichen, von der DTU und dem HTV organisierten Wettkämpfen oder genießen einfach nur das abwechslungsreiche Training.

Die Triathlonabteilung der TSG Limbach ist stolz darauf, dank eines engagierten Trainerteams und der Unterstützung durch Übungsleiter und Assistenten, die oft aus den eigenen Reihen stammen, allen Altersklassen ein ausgewogenes Training bieten zu können. Dieses Engagement in der Talentförderung wurde 2021 mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gewürdigt, was die Qualität und den zukunftsorientierten Aufbau unseres Trainings unterstreicht.


Gewinner des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Triathlon 16.03.2024

Triathlon-Frühjahrssichtung mit der TSG Limbach in Darmstadt

von Moritz Spitz

Zur alljährlichen Frühjahrs-Talentsichtung meldete der TalentStützPunkt Wiesbaden/Limbach acht Athlet*innen. Die TSG Limbach nahm mit Klara Strohkendl, Thorben Such und Oskar Weber (TSG-Bundesligakader) teil. Aus Wiesbaden vervollständigten Lars Ramberger, Erik Tolksdorf und Justus Zehmer das TSP-Team. Audrey Kurr (SCW) und Tom Borst (TSG), beide vom Landestrainer bereits für den Landeskader nominiert, sagten krankheitsbedingt ab. Der Erbacher Soma Bárdi (TSG/BSP Potsdam) wird auch 2024 Teil der hessischen Triathlon-Landesauswahl sein und den TSG-Bundesligakader verstärken. Zusammen mit dem Hünstetter Borst feuerte er vor Ort an. Borst plant, sich dem bundesweit einheitlichen Nominierungsprozedere am Olympiastützpunkt Saarbrücken zu stellen. Für Bárdi steht die Überprüfung in Potsdam an.

Die jungen Sportler zeigten durchweg gute Leistungen und steigerten sich erkennbar.
Sehr erfreulich für die bald 14jährigen Klara im ersten B-Jugendjahr. Sie bewies zurück in der Spur zu sein. Trainerin Ines Borst zeigte sich im Anschluss zuversichtlich, dass Klara im Laufe der Saison die Kadernormen für das folgende Jahr erreichen wird. Hilfreich wird dabei das anstehende Ostertrainingslager mit dem Saarlandkader im Breisgau am OSP in Freiburg sein. Justus Zehmer knackte über 3000m erstmals die 11-Minuten-Grenze: 10:58min stehen nun als neue persönliche Bestleistung im Trainingsprotokoll. Im Schwimmen bleibt der Wiesbadener B-Jugendliche deutlich unter sechs Minuten (5:48min) über die 400m und kratze an den Nominierungszeiten. Der vom Schwimmen kommende Quereinsteiger wird Klara und den STU-Kader nach Freiburg begleiten. Sein SCW-Kollege Erik fuhr ebenso mit seinen gezeigten Leistungen zufrieden nach Hause. Auch Thorben gelang in der triathletischen Abschlussdiziplin eine neue Bestleistung. Nach 12,5 Runden (5000m) auf dem Stadionoval, die er nach Trainervorgabe in 94 bis 95 Sekunden je 400m wie ein schweizerisches Uhrwerk abspulte, stehen 19:53min zu Buche. Erstmals konnte er die 20min unterbieten. Im Schwimmen spielte Thorben sein Können aus und bewies mit einer Zeit von 10:26min für 800m warum er zum TSG-Bundesligakader gehört. Oskar lag zu Beginn des Tages bis kurz vor Schluss des 5000m-Laufs ebenfalls auf Bestzeitkurs unter 17min, musste aber leider verletzungsbedingt aussteigen und den Tag unerwartet früh beenden. Zum Glück erwies sich die Verletzung als nicht gravierend und wird den weiteren Saisonaufbau nicht beeinträchtigen. Oskar, bereits im Perspektivkader des HTV gelistet, wird versuchen die Nominierung in den LK1 (Berechtigung zu Starts auf Bundesebene und bei der DM) über die nächsten Trainingswochen und mit den ersten Rennen in der Zweiten Bundesliga zu erreichen. Der Jüngste, Lars, konnte seine im Herbst bereits erreichte Nominierung in den Nachwuchs- (früher E-) Kader, unterstreichen und wird in der im Mai beginnenden HTV-Cup-Saison um den Titelgewinn bei den B-Schülern wetteifern.

An Ergebnissen interessiert? Hier nachschauen: https://hessischer-triathlon-verband.de/leistungssport-2/

Du willst auch mal Triathlon ausprobieren? Du bist ca. acht bis zehn Jahre alt und hast erfolgreich dein Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) geschafft? Dann probiere dich aus. Dank einer neuen Kooperation mit der MEDIAN Hohenfeld-Klinik in Bad Camberg bietet die TSG Limbach ein neues Schwimmtraining an.

Immer mittwochs von 16.30h-17.30h. Es gibt wenige freie Plätze!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Triathlon 03.03.2024

Auftaktlehrgang für Bundesligatermin

von Moritz Spitz

Das letzte Februarwochenende nutzte die Startgemeinschaft der TSG Limbach und der Triathlon-Equipe Elz, kurz SG_Limbach/Elz, um die Athleten der beiden Mannschaften „Bundesliga“ und „Hessenliga“ zum Kennenlernen zusammenzuziehen.
Dabei wurde das durch einige Sponsoren möglich gemachte Saisonoutfit verteilt und natürlich ordentlich trainiert.
Auf der Laufbahn des JZ Ronneburg, in dem das Team ein Haus bezog, wurde am Samstagmorgen ein 3000m-Lauftest absolviert.

Im Hallenbad Gelnhausen stand am frühen Nachmittag die Überprüfung der aktuellen 800m-Leistung auf dem Programm.
In beiden Einheiten zeigte der 17köpfige Kader, lediglich vier Athleten konnten den Termin wegen anderer Verpflichtungen nicht wahrnehmen, im Alter von 16 bis 28 Jahren, für den jetzigen Zeitpunkt sehr zufriedenstellende Leistungen.

Teamleiter Armin Borst: „Natürlich ist aktuell aufgrund von Verletzungs- oder Erkrankungspausen nicht jeder da, wo er sein könnte. Aber es zeigt sich, dass der Kader durchweg für die anstehenden Aufgaben (Klassenerhalt 2. Bundesliga und Aufstieg Hessenliga, die Red.) brennt und jeder in der entsprechenden Vorbereitung steckt. Das freut mich total. Zu dem stimmt der Teamspirit. Die Jungs verstehen sich gut und haben Bock darauf, ab Ende Mai (Saisonauftakt beim Löwentriathlon am 25. Mai in Freilingen/Westerwald) zusammen zu performen und zu zeigen, dass sie als Team auch in der zweithöchsten bundesdeutschen Triathlonklasse werden bestehen können.“ Diesbezüglich zeigte sich das ganze Team sehr zuversichtlich.

Grad für den Auftakt beim Triathlon um die Ecke im Westerwald, hat sich das Team viel vorgenommen, um perfekt in die „Bleib’drin-Tour’24“ zu starten.
Das Aufbauteam der Hessenliga startet am 9. Juni mit einem Teamrennen beim Moret-Triathlon in Babenhausen und will dort weit nach vorne.

Die Mannschaftsbesprechung mit Teamfotoshooting fand in einem harmonischen und gemütlichen Rahmen statt und stellte entscheidende Wichen für die Aufstellungen und die hohen Saisonziele.

Sonntags absolvierte die Mannschaft noch eine ausgiebige Radtour im geschlossenen Verband durch den Wetteraukreis und hatte viel Spaß dabei, wenn auch anschließend großes Radreinemachen anstand.

An dieser Stelle möchten wir uns einmal für die freundliche und großzügige Unterstützung bedanken, die uns durch die kostenintensive Ligasaison tragen wird:
Augenoptik Rick Reimann, Bad Camberg
Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“, Wiesbaden
Steuerungstechnik Ungethüm GmbH, Strinz-Trinitatis
GEMINI DIRECT marketing solutions GmbH, Idstein
s. immer communications GmbH, Düsseldorf
mh martinhoroba Exzellente Finanzberatung GmbH&Co.KG, Montabauer
Jobadvertiser PMR gmbH, Elz
Trivolution Training, triathlon-coaching, Aarbergen
Bioracer, Mühlheim-Kärlich
Gemeinde Hünstetten, Hünstetten
Julbo SA Radhelme, Frankreich
Immobilien Weißfloch, Limbach


sport11.info – das regionale Sportportal

Triathlon 05.02.2024

Leistungsüberprüfung für Limbacher Ligateams und Nachwuchs

von Moritz Spitz

Mit dem traditionellen Swim and Run des DSW Darmstadt stand Anfang Februar die erste wichtige Leistungstestung für hunderte Nachwuchssportler*innen aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern sowie Alterklassenathlet*innen an. Insbesondere der große Zuspruch in den Nachwuchsklassen sorgte für eine hohe Qualität und Quantität in den Startfeldern. Nach einer kurzen Pause nach dem Schwimmen wurde in das Laufen nach den Zeitabständen des Schwimmens gestartet, sodass spannende Rennen geboten wurden.                 

An der Teilnahme des Nachwuchses der TSG Limbach spiegelt sich leider die Problematik des fehlenden Schwimmtrainings wider, da nach Covid und dem Brand im Tournesolbad mittlerweile das fünfte Jahr ohne Schwimmzeiten in Idstein anbricht. So gibt es aktuell nur einzelne Nachwuchsathlet*innen die durch große Unterstützung der Eltern Schwimmtrainings in Limburg-Offheim oder Wiesbaden wahrnehmen können. Der B-Schüler Finn Baumann verdeutlichte als Zweiter, dass sich der Aufwand lohnt. In der B-Jugend platzierte sich Audrey Kurr (SC Wiesbaden und Athletin des gemeinsamen Talentstützpunktes) auf einem guten achten Platz. Die TSGlerin Klara Strohkendl landete auf Rang 18.                                                       

Eigengewächs Lea Borst, die mittlerweile im Saarland wohnt und trainiert, siegte in der A-Jugend mit einer konstanten Leistung in beiden Disziplinen. Ligaathlet Kolja Rüb (Erstartrecht für die RSG Montabaur) landete auf Rang 13 der stark besetzten männlichen A-Jugend. Henri Malcharek (Saarlandkader) lief nach längerer Krankheitspause auf dem guten siebten Rang. Bei den Junioren überzeugte Tom Borst als sehr guter Drittplatzierter. Dicht gefolgt von Oskar Weber (Erstartrecht für den LC Marathon Rotenburg) als hervorragender Fünfter. Sebastian Klein (Saarlandkader) auf Rang Neun komplettierte das gute Ergebnis in der Juniorenklasse. In den Altersklassen konnten sowohl Marvin Müller (AK25) und Nils Babenhauserheide (AK30) fünfte Plätze erreichen. Simon Krause lief auf Platz Zwei der AK25.

Nur in der dritten Disziplin testeten Daniel Wagner (35:18min) und Moritz Spitz (36:43min) über 10km, die sich beide im Vergleich zum Silvesterlauf in Frankfurt deutlich verbessern konnten. Wagner konnte sogar seine persönliche Bestmarke verbessern.

Insgesamt machen die gezeigten Leistungen Mut für die anstehende Debütsaison in der Zweiten Bundesliga. Weiter geht es auf dem Weg dahin mit einem Trainingswochenende auf der Ronneburg Ende Februar.

Swim and Run Darmstadt 200m + 1100m                                               

2. Finn Baumann, 7:25min

Swim and Run Darmstadt 400m + 2100m                     

8. Jugend B Audrey Kurr, 14:30min                                                                                              

18. Jugend B Klara Strohkendl, 15:48min                                       

Swim and Run Darmstadt 700m + 5200m                                                                        

1. Jugend A Lea Borst, 29:47min                                                                                                             

7. Jugend A Henri Malcharek                                                                                                             

13. Jugend A Kolja Rüb, 30:03min                                                                                                     

3. Junioren Tom Borst, 26:52min                                                                                             

5. Junioren Oskar Weber, 27:23min                                                                                                  

9. Junioren Sebastian Klein, 30:40min                                                                                 

2. AK25 Simon Krause, 30:20min                                                                                                              

5. AK25 Marvin Müller, 32:16min                                                                                                         

 5. AK30 Nils Babenhauserheide, 35:07min                                                              

Winterlaufserie Jügesheim 10km 

36. Daniel Wagner, 35:18min                                              

Bad Füssing 10km 

61. Moritz Spitz, 36:43min

Triathlon 21.01.2024

Limbacher Triathleten mit internationalem Saisonauftakt

von Moritz Spitz

Einen gelungenen Testlauf beim internationalen Indoor-Aquathlon in Luxemburg absolvierten die Limbacher Klara Strohkendl (Jugend A), Samuel Braun (Junioren) und Tom Borst (Junioren). Verstärkt wurden die TSGler*innen durch die beiden Wiesbadener Athlet*innen des Talentstützpunktes Audrey Kurr (Jugend B) und Justus Zehmer (Jugend B)

Gestartet wurde altersklassenübergreifend über 300m Schwimmen in der Schwimmhalle. Nach dem Schwimmen wurde direkt in die Laufschuhe gewechselt und 800m auf der Indoor-Laufbahn in der benachbarten Halle gelaufen. Dieses sehr kurze und spannende Format sorgte für spannende Rennen, da in den jeweiligen Läufen nur wenige Athlet*innen in die nächste Runde einzogen bis es über Viertel- und Halbfinale zum finalen Showdown der besten zwölf Sportler*innen kam.  Tom Borst überzeugte als souveräner Zweiter seines Vorlaufes. In der nächsten Runde konnte er auch durch einen Wechselfehler nicht in den Kampf um das Halbfinale eingreifen. Die anderen Starter*innen schieden jeweils in der ersten Runde aus. Konnten sich dann jedoch im Hoffnungslauf nochmals gegen zum Teil deutlich ältere internationale Konkurrenz beweisen und wertvolle Rennerfahrung sammeln.

Ebenfalls am Start waren die Mitglieder des Bundesligakaders der SG Limbach/Elz Sebastian Klein (Junioren), Kolja Rüb (Jugend A) und Henri Malcharek (Jugend A), die mit guten Leistungen überzeugten und in Person von Klein und Malcharek wie Tom Borst den Einzug ins Viertelfinale schafften. Lea Borst (Jugend A) zeigte bei ihrer Premiere im Einteiler des Saarlandes ebenfalls eine überzeugende Leistung und zog bis ins Halbfinale vor, in dem sie nur knapp den Finaleinzog verpasste.

Über den Jahreswechsel zog es die Hessenkaderathlet*innen zum Schwimm- und Skilanglauftrainingslager nach Innsbruck. Gemeinsam mit dem Saarlandkader, dem das Limbacher Eigengewächs Lea Borst nach ihrem Umzug in den dortigen Bundesstützpunkt mittlerweile angehört, wurden neben den täglichen Einheiten auch die Vierschanzentournee besucht und am Silvesterlauf in Innsbruck teilgenommen.

Silvesterlauf Innsbruck 5km weiblich: 2. Lea Borst, 18:55min

Silvesterlauf Innsbruck 5km männlich: 39. Tom Borst, 18:07min; 51. Oskar Weber, 18:48min;

Unter anderem mit einem gemeinsamen Weihnachtslauf über 14 bis 24km am Morgen des Heiligabends bereiteten sich die Triathlet*innen auf die Saison vor. Über den Winter werden so auch immer wieder regionale Laufwettkämpfe als Formtest und Tempoeinheit absolviert. So finden sich einige Starter der Ligateams der SG Limbach/Elz der Zweiten Bundesliga und Hessenliga in den Ergebnislisten der folgenden Laufwettkämpfe.

Silvesterlauf Frankfurt 10km: 53. Daniel Wagner, 36:31min; 65. Moritz Spitz, 37:44min; 124. Tobias Behle, 39:45min; 259. Marvin Müller, 44:20min

Silvesterlauf Griesheim 10km: 26. Dominik Thiel, 38:43min; 39. Till Ziegler, 39:45min

Silvesterlauf Montabaur 10km: 4. Yannick Noah Reitz, 38:12min

Silvesterlauf Montabaur 5km: 4. Kolja Rüb, 19:10min;196. Rainer Ungethüm, 32:50min

Lindenseelauf Rüsselsheim 10km: 2. Dominik Thiel, 38:19min; 5. Till Ziegler, 39:31min

Adventslauf Mörfelden 10km: 7. Dominik Thiel, 38:44min; 10. Till Ziegler, 39:46min

Nächste Schwerpunkte im Februar sind der Swim and Run in Darmstadt sowie ein Kick-Off Wochenende der Bundesligamannschaft auf der Ronneburg.


Termine

Januar - Dezember 2025

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Armin Borst

Abteilungsleiter Triathlon

Moritz Spitz

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Trainingszeiten


Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt
Geschäftsstelle

TSG Limbach 1974 e.V.
Höhenstraße 2
65510 Hünstetten-Limbach

vorstand@tsg-limbach.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media